35 Millionen Euro als wichtige Starthilfe – NÖ Gemeindebund begrüßt Unterstützungspaket des Landes

Ein starkes Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: Das Land Niederösterreich präsentierte diese Woche ein 35 Millionen Euro umfassendes Unterstützungspaket für die Gemeinden. Für Gemeindebundpräsident Johannes Pressl ist diese Hilfe ein dringend nötiger Schritt, um die kleineren und mittleren Kommunen kurzfristig zu entlasten und gleichzeitig langfristige Reformen anzustoßen…

Mit dem NÖKAS-Beitrag schultern die Gemeinden einen der größten finanziellen Brocken – das Unterstützungspaket verschafft uns nun dringend benötigte Luft“, zeigte sich Präsident Pressl bei der dafür anberaumten Pressekonferenz dankbar für die Initiative. Landesrat Ludwig Schleritzko unterstrich die Mittelfriststrategie des Landes: „Mit unserem Gesundheitsplan 2040+ legen wir den Grundstein dafür, dass der so genannte NÖKAS-Beitrag langfristig gedämpft werden kann. Es wird Jahre dauern, bis diese strukturellen Veränderungen in den Gemeinde-Budgets spürbar werden.

Die finanzielle Lage in den Gemeinden sei laut Pressl durch die enorm steigenden Ausgaben bei Pflege, Kinderbetreuung und Spitalsfinanzierung „sehr ernst“, und machen jede Budgeterstellung zu einer Zerreißprobe. Da sei man dankbar für jede Unterstützung: „Das 35-Millionen-Euro-Unterstützungspaket hilft kurzfristig, wichtige Investitionen und in immer mehr Gemeinden einfach nur den laufenden Betrieb abzusichern. Aber entscheidend sind mittel- und langfristig Strukturreformen wie der Gesundheitsplan 2040+ oder kostendämpfende Maßnahmen bei Rettung und Krankentransport. Wir sind dankbar für jede Unterstützung, aber nehmen aktuell auch unsere Verantwortung in den Gemeinden wahr: Prioritäten setzen, alle Ausgaben auf den Kopf stellen und kreative Lösungen auf den Boden bringen – das ist tagtäglich unser Job.

Das Gemeindeunterstützungspaket wird nach dem Schlüssel verteilt, dem der NÖKAS-Beitrag zugrunde liegt. Das Geld fließt in das Budget der jeweiligen Stadt oder Gemeinde.

Vereinbarung

Folgende Beträge fließen den NÖ Gemeinden im selben Verhältnis zu, in dem sie Beiträge an den NÖKAS zahlen, somit je zu 50% Finanzkraft und 50% Einwohnerzahl:

  • 2025: 7 Millionen € (Auszahlungszeitpunkt: Oktober)

  • 2026: 14 Millionen € (Jänner)

  • 2027: 14 Millionen € (Jänner)

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…