News

- Aus erster Hand, Infrastruktur, Finanzen, Gesundheit
Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“
Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte.
Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…

- Tiere
Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden
Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können.
Autor: Rudolf…

- Umwelt & Nachhaltigkeit
NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus
Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen….

- Digitalisierung
Alle DIGI-Angebote auf einen Blick
Im Februar endete die von der Kommunalakademie gemeinsam mit der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung beim Amt der NÖ…

- Digitalisierung, Allgemein
Digitale Verwaltung – Quo vadis?
Die Digitalisierung dringt in alle Lebensbereiche. Es ist daher notwendig, auf die geänderten Kommunikationsweisen zu reagieren und die digitalen…

- Bürgermeister, Bezirksorganisation
Ein “Oberbürgermeister” & “Vater-Typ” zieht seinen Hut
Bei der statutenmäßigen Bezirksversammlung in der Gänserndorfer Gemeinde Prottes wurden die personellen und politischen Weichen für die…

- Bürgermeister, Bodenschutz, Allgemein
Von der Vertragsraumordnung zum Bodenschutz
Beim Einbau der Vertragsraumordnung in die Raumordnungsgesetze der Bundesländer in den 1990er Jahren ging es vor allem um die Begrenzung der…

- Bodenschutz
Mit Saugkraft gegen Wetterextreme
Stockholm und viele andere skandinavische Städte setzen es bereits seit Jahrzehnten erfolgreich ein. Das „Schwammstadt-Prinzip“ findet auch…

- Bürgermeister, Kooperation, Freiwilligkeit, Allgemein
Bürgermeister suchen Hilfe für ukrainische Kriegs-Kinder
Das Retzer Land und das Land um Laa organisieren zwei unbeschwerte Ferienwochen für kriegstraumatisierte Kinder und deren Mütter. Dafür bitten…

- Bürgermeister, Österreich, Ausbildung/Schulung, Allgemein
Politische Bildung auf greifbarer Ebene für NÖ Volksschulen
Das Angebot, die Aufgaben der Gemeinde als Teil der politischen Bildung im Unterricht noch intensiver zu behandeln, wurde für Volksschulen im…