99,5% – Rekordergebnis für Mikl-Leitner bei Landesparteitag!

Am Samstag ist Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit 99,5 Prozent der Stimmen als Landesparteiobfrau der ÖVP Niederösterreich wiedergewählt worden. Die Wahl fand im Rahmen des Landesparteitages in St. Pölten statt.

Mit diesem Rekordergebnis hat Johanna Mikl-Leitner das Resultat von vor 5 Jahren (98,5 Prozent) übertroffen. Sie erhielt am Samstag 412 von 415 Delegiertenstimmen. „Die Freude ist riesengroß. Danke für diese überwältigende Zustimmung. Danke für dieses überwältigende Vertrauen“, so die Landeshauptfrau. Sie bedankte sich auch dafür, dass der Weg des „Miteinanders“ fortgesetzt werde. Die Volkspartei Niederösterreich habe die Kraft, dieses Land weiterhin positiv zu gestalten und in die Zukunft zu führen.

Vor fast genau fünf Jahren bin ich hier am selben Platz gestanden, als wir gemeinsam ein neues Kapitel aufgeschlagen haben. Heute können wir sagen, wir haben alle Ziele von damals erfolgreich umgesetzt. Als die führende Partei des Landes werden wir uns heute damit beschäftigen, was heißt Heimat heute in dieser Zeit und was heißt Zukunft jetzt in dieser Zeit. Und warum können nur wir von uns behaupten, die Niederösterreich-Partei zu sein? Auf diese Fragen wollen wir heute bei unserem Arbeitsparteitag Antworten geben. Denn wir leben heute in einer anderen Welt, in einer anderen Zeit mit vielen Unsicherheiten und Fragezeichen. Sicherheitspolitisch, weil es mitten in Europa Krieg gibt – wirtschaftspolitisch, weil Teuerung, Versorgung und Lieferketten immer mehr Menschen beschäftigen – gesundheitspolitisch, weil wir heute nicht wissen, wie lange uns das Virus eine Atempause gönnt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrer Eröffnungsrede die dabei allen Funktionärinnen und Funktionäre für die Arbeit in den vergangenen fünf und vor allem letzten beiden Jahren dankte. “Ihr alle habt mit viel Herzblut bewiesen, dass sich die Menschen im Land zu jeder Zeit auf uns, auf die Volkspartei NÖ verlassen können”, so die Landeshauptfrau. 

Zu den ersten Gratulanten zählten auch NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und LGF Gerald Poyssl: „Vieles ist im Umbruch, persönliche Sorgen, gesellschaftliche Entwicklungen und Unsicherheiten in Europa und in der Welt belasten die Menschen – da braucht es auf Landesebene laufend neue Lösungswege und vor allem einen starken Rückhalt. Johanna Mikl Leitner verkörpert diese Konstante seit mittlerweile fünf Jahren in souveräner Art und Weise! Im Namen des NÖ Gemeindebundes gratuliere ich Johanna Mikl-Leitner herzlich zu diesem großartigen Wahlergebnis und freue mich auf eine weiter starke Partnerschaft und gute Zusammenarbeit zwischen dem Land und den NÖ Gemeinden.

Der Landesparteitag hat wie folgt entschieden:

  • Landesparteiobfrau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: 99,5 Prozent
  • LPO-Stv Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: 98,1 Prozent
  • LPO-Stv. Landtagsabgeordneter Kurt Hackl: 98,6 Prozent
  • LPO-Stv. Gemeinderat Christopher Edelmaier: 100 Prozent
  • LPO-Stv. Bürgermeisterin Andrea Kö: 99 Prozent
  • LPO-Stv. Magdalena Eichinger: 99 Prozent
  • Finanzreferent Landesrat Jochen Danninger: 99,5 Prozent

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…