Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU

Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von allen verstanden werden – ganz gleich, ob jemand Deutsch, Rumänisch oder Italienisch spricht? Dann haben wir genau das richtige Tool für Dich! Die Europäische Kommission hat mit WEB-T ein kostenloses, leistungsstarkes Übersetzungs-Plugin entwickelt, das Inhalte Deiner Website in über 24 europäische Sprachen übersetzen kann – in Echtzeit, automatisch und datenschutzkonform.

Was bringt WEB-T konkret?

  • Inhalte in über 24 EU-Sprachen – inkl. Deutsch, Englisch, Ungarisch, Kroatisch etc.
  • Kompatibel mit WordPress, Drupal, WooCommerce, Joomla & Co.
  • Einfache Integration ins CMS – keine Programmierkenntnisse nötig
  • Inklusive Übersetzungsmöglichkeit in globale Sprachen wie Chinesisch, Arabisch oder Japanisch

Warum sollte es auch Deine Gemeinde nutzen?

Weil digitale Barrierefreiheit längst mehr ist als nur ein Lippenbekenntnis. Über 59 % der Europäer ziehen es vor, Online-Inhalte lieber in ihrer Muttersprache zu lesen. Vor allem ältere Menschen springen oft direkt ab, wenn sie wichtige Infos nicht verstehen. Mach Deine Gemeinde-Website also zukunftsfit – und gleichzeitig bürgernah. Integriere WEB-T direkt ins Backend Deiner Gemeinde-Website – völlig kostenlos. So sorgst Du dafür, dass Dein Webauftritt nicht nur informiert, sondern wirklich alle Bürger anspricht.

Alle Infos, technischen Details und Download-Möglichkeiten findest Du direkt hier: https://website-translation.language-tools.ec.europa.eu/solutions_de

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…