ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt:

– Mehr Anwendungen
– Mehr Flexibilität
– Höchste europäische Sicherheitsstandards

Damit dieser Fortschritt auch bei den Menschen ankommt, braucht es starke, regionale Partner – Deine Gemeinde!

 

🤝 Einladung an alle Gemeinden

Werde Teil der ID Austria Servicetour 2025 und organisiere bis Jahresende einen Servicetag in Deiner Gemeinde.

So ermöglichst Du Deinen Bürgerinnen und Bürgern, sich direkt vor Ort über alle Neuerungen zu informieren – und die ID Austria gleich vor Ort durch das Registrierungsteam ausstellen zu lassen.

 

📅 Nächste Schritte

Deine Gemeinde wird dann im offiziellen Tourplan des Bundeskanzleramtes auf digitalaustria.gv.at sichtbar gemacht

 

💻 Online-Informationstermin zur Unterstützung im Vorfeld

📆 15. September 2025
🕙 10:00 – 12:00 Uhr
👉 Den Zugangslink erhältst Du rechtzeitig per E-Mail.

 

🌍 Inspiration & Materialien

– Servicetour 2025: Termine & Orte: https://www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/id-austria/ida-on-tour 
– Ein Tourstart mit Signalwirkung – Impressionen: https://www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/id-austria/impressionen 
– Alle Materialien für die Information Ihrer Bürgerinnen und Bürger: https://www.digitalaustria.gv.at/id-austria-gemeinden

Gemeinsam bringen wir die Digitalisierung Österreichs einen entscheidenden Schritt weiter. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Servicetour 2025 und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…