Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende Woche ein Online-Seminar zu diesem Thema…
Mit den Kleinprojektefonds (KPF) stehen Gemeinden, Vereinen und regionalen Organisationen zwei praxisnahe Förderinstrumente zur Verfügung, die speziell auf kleinere, grenzüberschreitende Vorhaben zugeschnitten sind. Die Fonds gelten nicht nur für den unmittelbaren Grenzraum, sondern stehen im gesamten Interreg-Programmgebiet Österreich–Tschechien bzw. Österreich–Slowakei offen.
Was wird gefördert?
Der Kleinprojektefonds unterstützt regionale und lokale Initiativen, die die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, Organisationen, Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürgern auf beiden Seiten der Grenze stärken. Ziel ist die Verbesserung der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Nachbarregionen in Niederösterreich, Oberösterreich, Tschechien und der Slowakei.
1) KPF Österreich–Tschechien (2021–2027)
n der INTERREG-Programmperiode Österreich – Tschechien 2021-2027 stehen für niederösterreichische Antragsteller insgesamt zwei Kleinprojektfonds zur Verfügung: Kleinprojektefonds im Bereich „people-to-people“ und neu: Kleinprojektefonds im Bereich „Kultur und Tourismus“.
Die nächste Einreichfrist für Kleinprojekte beider Fonds ist der 15.3.2026, 14:00 Uhr.
Beispielhafte Aktivitäten:
-
Institutionelle Zusammenarbeit
-
Begegnungen, Austauschaufenthalte, Exkursionen
-
Camps, Seminare, Workshops, Konferenzen
-
Kulturelle und sportliche Veranstaltungen
-
Sprachausbildungen
Fördersatz: bis zu 80 %
Maximale Förderung pro Projekt: 24.000 EUR
Antragsberechtigt: Gemeinden, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen usw., gemeinsam mit einem tschechischen Partner.
Programmgebiet (AT–CZ)
-
Österreich: Innviertel, Linz-Wels, Mühlviertel, Steyr-Kirchdorf, Mostviertel-Eisenwurzen, St. Pölten, Waldviertel, Weinviertel, Wiener Umland/Nordteil, (Wien)
-
Tschechien: Jihočeský kraj, Kraj Vysočina, Jihomoravský kraj
Nähere Infos, Dokumente und Antragsstellungen findest Du HIER
2) KPF „Kultur und Tourismus“ (NEU)
Ab Dezember 2025 startet auch der KPF SK–AT „People-to-People“, der ähnlich wie in der Zusammenarbeit mit Tschechien auf Bürger*innenbegegnungen, Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten abzielt.
Hier findest Du weitere Informationen zum neuen Fonds
Online-Seminar des Kommunalen Förderzentrums – 25. November
Zum aktuellen Stand der Kleinprojektefonds informiert das Kommunale Förderzentrum am 25. November (ab 10 Uhr) in einem Online-Seminar der Dorf- & Stadterneuerung.
Die Anmeldung ist HIER möglich.