Meine Gemeinde als Energie-Selbstversorger – Teil 4 unserer Online-Serie

In unserem 4. Teil befassen wir uns voll und ganz mit dem Thema ENERGIE: Wir thematisieren, welche umweltfreundlichen Ressourcen in einer Gemeinde rasch genutzt werden könnten, wie sich Eigenversorgung bei steigenden Energiepreisen rechnen kann, oder welche Partner es gibt, die ihnen bei der Verwirklichung zur Seite stehen?

ANSPRECHPARTNER FÜR DEINE GEMEINDE

1. Fach- & Erfahrungsinputs

DIin Monika PanekEnergie- und
Umweltagentur NÖ (eNu)
Tel.: 0676 836 88 213
E-Mail: monika.panek@enu.at

Ing. Rudolf Gruber & Christian Schirmer
Tel.: 02236 20012925
E-Mail: r.gruber@evn.at & christian.schirmer@netz-noe.at

Bgm. Martin Bruckner – Marktgemeinde Großschönau
Tel.: 0664 1142211
E-Maik: martin.bruckner@grossschoenau.gv.at

2. Beispiele, Maßnahmen, Projektansätze und Innovationen

DI Wolfgang Voglauer – Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft,
Umwelttechnik und Infrastruktur ZT-GmbH
Tel.: 0664 4341471
E-Mail: wolfgang.voglauer@ikw-amstetten.at

DI Mag. Manfred Kirtz – Agrar Plus BeteiligungsgesmbH
Tel.: 02742 352234
E-Mail: manfred.kirtz@agrarplus.at

Gf. DI Roland Matous – Energie Zukunft Niederösterreich GmbH
Tel.:  0686 4310081
E-Mail: roland.matous@ezn.at

DI Josef Plank – Raiffeisenverband
Tel.: 01 90664-3520
E-Mail: josef.plank@oerv.raiffeisen.at
Anton Hechtl, RLB NÖ-Wien
Tel.: 05170092528
E-Mail: anton.hechtl@raiffeisenverband.at

3. Erkenntnisse & Handlungsmöglichkeiten, Beratung

Dr. Herbert Greisberger – Geschäftsführer eNu
Tel.:  02742 219 19
E-Mail: herbert.greisberger@enu.at

SEI DABEI

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…