Waidhofen/Thaya: Austausch verbunden mit einzigartiger Erlebnis-Welt

Im Zuge eines Bezirkstreffens der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besuchte Präsident Hannes Pressl gemeinsam mit Bezirksobfrau Anette Töpfl im Vorfeld die einzigartige Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM. Diese Manufaktur der Familie Blumberger spannt den Bogen zwischen Retro-Tischlerei und multifunktionalem Möbelhaus. “Es ist ein tolles Erlebnis in die Kindheit zurückversetzt zu werden und wieder eine richtige alte Holzwerkstatt im Echtbetrieb sehen zu können. Das Anno Lignum eignet sich für Einzelgäste und Ausflüge genauso wie für Gruppen- und Busreisen”, gibt Pressl einen Reisetipp für alle ab, die diese Erlebnis-Welt noch nicht bestaunen durften. Diese Fotos machen jedenfalls Lust auf einen Besuch. Das Projekt selbst ist ein Beispiel für Innovation aber auch Tradition im Sinne ganzheitlicher Regionalentwicklung!

Im Anschluss gings nach Ulrichschlag in die gemütliche “Gösser Hittn” zum regen Austausch mit den Bürgermeistern und Mandataren der Region. Verbunden mit dem Ukraine-Krieg war neben der Hilfeleistungen für die Flüchtlinge auch die damit einhergehende Energiekrise eines der zahlreichen Themen, die über mehrere Stunden rege diskutiert wurden. Hier war man sich vor allem einig, dass Einschränkungen und Sparen sowohl in der Bevölkerung, als auch in den Gemeindestuben vonnöten sein werden. Aber auch die Erneuerbaren Energien durften als Dauerbrenner nicht fehlen. Allen voran das Zonierungsthema bei PV-Anlagen, bei dem es jedoch in den kommenden Tagen noch nähere Infos seitens des Gemeindebundes und des Landes NÖ geben wird. Auch die Digitalisierung und der Frage, wie man in den nächsten Jahren durch Online-Lösungen und Apps vor allem die Bürokratisierung in den Gemeindestuben erleichtern könnte, wurden heiß diskutiert.

Präsident Pressl bedankte sich bei BO Anette Töpfl und der Bezirksgeschäftsstelle für die Gastfreundschaft und Organisation, für die vielen Themen und den Einsatz für die Menschen in unseren Gemeinden!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…