Webinar “Grundlagen der EU für Kommunal-Politiker”

Noch bis morgen Freitag, 16. September, haben Interessierte die Möglichkeit, sich für ein vom Österreichischen Gemeindebund geplanten Webinar mit der Abgeordneten Simone Schmiedtbauer teilzunehmen…

Das Webinar beginnt mit einem Vortrag der Abgeordneten Simone Schmiedtbauer. MEP Schmiedtbauer war vor ihrer Tätigkeit im Europaparlament selbst in der Kommunalpolitik tätig, zuletzt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Hitzendorf in der Steiermark. Heute setzt sie sich als Praktikerin im Europaparlament für bäuerliche Familienbetriebe, den ländlichen Raum und starke Regionen ein.
Der zweite Teil des Webinars dient der inhaltlichen Fortbildung. Ziel ist es, ein besseres Verständnis über die EU allgemein, die vertraglichen Grundlagen, die wichtigsten Institutionen und das Zusammenwirken zwischen EU- und Kommunalpolitik zu ermöglichen. Dies kann durchaus als Vorbereitung für eine Brüssel-Reise im Rahmen des EU-Gemeinderäteprojekts gesehen werden. Vorgetragen wird von der Büroleiterin des Brüssel-Büros des Österreichischen Gemeindebunds, Daniela Fraiß, und der zuständigen Fachreferentin in Wien, Kathrin Wildpert.

GRUNDLAGEN DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR KOMMUNALPOLITIKER

Freitag, dem 23. September 2022, von 13:30 bis 15:00

Um Anmeldung bis zum 16. September per mail an kathrin.wildpert@gemeindebund.gv.at wird gebeten. Die Zustellung des Einstiegslinks erfolgt nach der Anmeldung. Solltest Du konkrete Fragen an MEP Schmiedtbauer oder an das Team richten wollen, bittet der Österreichische Gemeindebund, diese ebenfalls vorab zu übermitteln.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…