Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft den ländlichen Raum stärken

Gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Mag. Gerald Poyssl war ich kürzlich einerseits bei der NÖ Wirtschaftskammer und Präsident KR Wolfgang Ecker bzw. dem Direktor Mag. Johannes Schedlbauer zu Gast. Andererseits führten wir auch Gespräche mit dem Geschäftsführer des Wirtschaftsbundes Harald Servus, dessen Obmann auch KR Wolfgang Ecker ist. Inhaltlich gings natürlich um Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, die auch und vor allem in den Gemeinden geschaffen werden – vom Glasfaserausbau über die Flächenwidmung bis zu an die Bedarfe angepassten Öffnungszeitenregelungen oder touristischen Anliegen. Speziell beim Ziel der Regionalität und den Rahmenbedingungen, die es auch mittleren und kleinen Unternehmen im ländlichen Raum möglich macht, erfolgreich zu wirtschaften, haben wir uns schnell gefunden. Denn lokale Kreisläufe zu stärken, überbordende Bürokratie einzudämmen und gleichwertige Infrastrukturvoraussetzungen zu schaffen, das ist sowohl das Ziel der Wirtschaft als auch der Gemeinden! Ich bin mir deshalb ganz sicher, dass es auch in Zukunft eine sehr gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Landsleute zwischen der Wirtschaft und den Gemeinden im NÖ Gemeindebund in Niederösterreich werden wird! Danke für den freundlichen Start!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…