4. Station Bezirk Mistelbach: Großartige Bürgermeister und Bürgermeisterinnen mit vollem Einsatz für ihre Bürger!

Am Montag abend, den 9.8. durfte ich mit unserer NÖ Gemeindebund-Bezirkstour in Poysdorf im Bezirk Mistelbach zu Gast sein. DANKE zunächst an NÖ Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Erich Stubenvoll, an Vizepräsidentin Bgm. Brigitte Ribisch, LAbg. Bgm. Manfred Schulz und den Bgm. der Stadt Poysdorf Thomas Grießl für die Organisation und die freundliche Aufnahme im Weinviertel! Ich habe mich sehr wohl gefühlt und war aber auch von der Intensität und inhaltlichen Breite der Diskussion begeistert.

Nicht bei allen Themen hatten wir zunächst die gleiche Sichtweise – aber das Gespräch hat mir gezeigt, dass es einerseits schon zwischen den Gemeinden im Norden und Süden des Bezirkes große Unterschiede gibt und dass vor allem für die nördlichen Kommunen die Lage in den ehemaligen Grenzregionen nach wie vor eine riesen Herausforderung ist. Entsprechend waren dann auch die regionale Leitplanung, Rahmenbedingungen für zukünftige Betriebsansiedelungen, die Mobilisierung von leer stehenden Bauflächen und leer stehenden Häusern, der Glasfaserausbau, die zukünftige Landarztsituation und auch Fragen der Gemeindeorganisation und -kooperation die großen Zukunftsthemen, die wir diskutierten. Fast 3 Stunden haben wir uns intensiv ausgetauscht und einiges dann auch noch in den Nachgesprächen vertieft. Denn gemeinsam geht´s um die bestmöglichen Rahmenbedingungen – auch für die Zukunft – um damit unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern ihren herausfordernden Job so einfach wie möglich zu machen! Auch im Bezirk Mistelbach können die Bürgerinnen und Bürger auf jeden Fall stolz auf ihre Ortschefs sein, denn sie setzen sich tagtäglich – auch abseits der großen diskutierten Themen und egal was kommt – mit voller Energie für ihre Bürgerinnen und Bürger ein! Herzlichen DANK auch an dieser Stelle nochmals dafür und auf bald wieder im Bezirk Mistelbach!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…