Auf das Hilfswerk ist Verlass: Von der Pflege älterer Menschen bis zur Betreuung der Kleinstkinder!

8700 Klienten betreut das NÖ. Hilfswerk in unseren Gemeinden in ganz Niederösterreich. Rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dafür – sehr oft auch an Wochenenden und Feiertagen – wenn eben Bedarf ist, im Einsatz. Mit der NÖ.Hilfswerk Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Geschäftsführer Christoph Gleirscher habe ich deshalb rasch einen Termin vereinbart, weil wir auch in Zukunft einen Partner bei der Pflege und Betreuung aber auch für andere soziale Dienste in den Gemeinden brauchen, auf den wir uns 100% verlassen können.

Und deswegen haben wir neben den vielfältigen jetzt schon angebotenen Diensten auch in die Zukunft geblickt und im Lichte der bevorstehenden Pflegereform, verschiedener Neuorganisationen der Ausbildung für den Pflegedienst und immer herausfordernder Finanzen und einem eklatanten Mangel an qualifizierten Pflegekräften – rund 87 DGKP könnten vom Hilfswerk unmittelbar nachbesetzt werden – die Rahmenbedingungen durchbesprochen, die uns da in den nächsten Jahren begleiten werden.

Erfahren habe ich auch, dass aktuell rund 91.000 Menscnen in Niederösterreich Pflegegeld beziehen. Geschätzte 60.000 pflegende Angehörige nehmen in unterschiedlichsten Ausprägungsstufen Pflege- und Betreuungsdienste für ihre Anvertrauten selbst war und in vielen Fällen unterstützt das NÖ.Hilfswerk. Herzlichen DANK auch für die immer häufigere Partnerschaft, die das Hilfswerk bei der Kleinstkindbetreuung oder in der Familienhilfe für die Gemeinden bietet. Die Qualität stimmt und wir können uns da einfach verlassen!

Mehr auf https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…