€ 2.500,–: Ganz unbürokratisch für Gemeinde-Integrationsprojekte

https://www.integrationsfonds.at/Gemeinde

Der österreichische Integrationsfonds fördert speziell in Gemeinden ehrenamtliuche Initiativen zur Integration von Menschen mit Migationshintergrund. Folgende Schwerpunkte werden dabei verfolgt:

  • Erwerb der deutschen Sprache
    z. B. Deutschlerngruppen für Erwachsene, Lernbetreuung für Schülerinnen und Schüler
     
  • Arbeitsmarktintegration
    z. B. lokale Jobbörsen oder Firmenbesuche bei Unternehmen in der Region mit offenen Stellen
     
  • Vereinsinklusion und Sport
    z. B. Einstiegsprogramme in Blaulicht- und Sportvereine für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten
     
  • Verständnis der Kultur Österreichs
    z. B. gemeinsame Exkursionen zu regionalen Kulturstätten mit Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten
     
  • Zusammenleben und Vermittlung von Werten des Zusammenlebens in Österreich
    z. B. gemeinnützige Aktivitäten wie Initiativen zum Umweltschutz mit Beteiligung von Migrantinnen und Migranten
     
  • Mentoring-, Tandem- und Buddy-Programme im Sinne der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern vor Ort

Auf https://www.integrationsfonds.at/Gemeinde findest Du alle Infos dazu. Einfach gleich und unbürokratisch beantragen!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…