Kleiner Bezirk mit großen Chancen. Hollabrunn war die 7. Station unserer Bezirkstour.

In Pulkau – der historischen 1500 Einwohnerstadt – machten wir zunächst bei unserem Bezirksobmann und Pulkauer Bürgermeister Leo Ramharter und seiner Vizebürgermweisterin DI Christina Ruisinger Station. Ein großartiges Projekt der Ortskernbelebung ist mit dem neuen Vereinshaus mit Musik- und Gesangsprobenlokal und der regionalen Hilfswerkstation gerade im fertig werden. Und auch der örtliche 3 gruppige Kindergartenneubau ist ein architektonischer Leckerbissen geworden. Heute ist Pulkau bevölkersungsmäßig wieder stabilisiert, während es in den letzten 120 Jahren von rund 3300 Einwohnern auf aktuell knapp über 1500 bergab gegangen ist, gibt´s jetzt wieder Zuzug und auch die Einheimischen bleiben vor Ort! Das ist nicht zuletzt der engagierten Arbeit unserer Gemeindeverterinnen geschuldet. Und ähnlich wie in Pulkau machen auch die anderen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister einen großartigen Job: In ihren Gemeinden, aber auch in der Region und im Bemühen um überregionale Infrastrukturen. Und genau die waren dann auch Thema beim folgenden Diskussionsabend beim Heurigen in Schöngrabern. Weiterhin viel Energie bei der Arbeit für die Gemeinden und Bürger im Bezirk Hollabrunn. Alles GUTE und DANKE speziell an Leo Ramharter, Johann Gschwindl, Eva Maria Himmelbauer und Richard Hogl für die herzliche Aufnahme!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderung „Gemeindefinanzen 2024“ – Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Was bedeutet der neu verhandelte Finanzausgleich für meine Gemeinde? Welche Förderungen aus dem Zukunftsfonds erhalten meine Kindergartengruppen?…

Teil 17 von meine.Gemeinde.exklusiv – meine Gemeinde als Marke

Diesmal ist es die „Marke“ die wir in unserer bereits 17. Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv thematisieren. Es ist deshalb ein wichtiges Thema…

Wie die Lebensqualität in der Kommunalpolitik gesteigert werden kann – Teil 16 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Ob Hochwasserkatastrophen, persönliche Haftung oder Streitigkeiten um Grundstücke. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister standen immer schon vor…

Wie wir mit Windkraft und Photovoltaik die Energiewende schaffen – Teil 15 von meine.Gemeinde.exklusiv!

PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden, Gemeinde-übergreifende Energiegemeinschaften, über 800 Windräder in NÖ Kommunen – unsere Gemeinden tragen sind…

“Wertstoffe und Energie aus Müll und Abwasser” – das war Teil 14 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Niederösterreichs große Müll- und Abwasserrevolution Das Webinar vom 22.11.2022 zum Nachsehen:…

“Glasfaserausbau – jetzt kommt SPEED rein” – das war Teil 13 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Am Montag, 14.11.2022 warfen wir einen Blick auf die derzeitige Situation beim Breitbandausbau. Landesrat Jochen Danninger bot mit…

Zeitgemäß unterwegs in NÖ – Teil 12 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Die vorliegende Online-Ausgabe von meine.Gemeinde.exklusiv! stellt einerseits die Mobilitätsziele des Landes dar, informiert über den Ausbaustand…

Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die…