Das neue Jahresprogramm der Akademie 2.1 ist online – Starte JETZT in dein Bildungsjahr!

Mit der geschlagenen Landtagswahl rückt die Arbeit wieder in den Mittelpunkt. Die Akademie 2.1 unterstützt Dich auch 2023 wieder bestmöglich bei Deiner politischen Tätigkeit mit attraktiven Webinaren & Seminaren!

Tipp: Bereits am 25. Februar gibt es mit „Teamdesign – Erfolgsfaktoren für die politische Arbeit“ ein Seminar, bei dem sich alles um die Aufstellung oder Umstellung eines Teams dreht. Politische Arbeit im Team bedeutet schließlich individuelle Persönlichkeiten auf ein Ziel einzuschwören und zur Zusammenarbeit zu motivieren. Die investierte Zeit lohnt sich!

Starte Dein persönliches Bildungsjahr – hier bekommst Du einen Überblick über die kommenden Webinare und Seminare:

Seminar: Teamdesign – Erfolgsfaktoren für die
politische Arbeit (PL)
25.02.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Webinar: 1×1 der
Öffentlichkeitsarbeit (Grundlagen)
02.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Webinar: RechtsKompass Kommunalpolitik –
Wo finde ich was?
06.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Gemeindeordnung:
Spielregeln für Ausschüsse
& GR-Sitzungen (ME) 08.03.2023; 18:00-22:00
Zur Anmeldung
Seminar: Sprech-
und Stimmtraining.
Das Wesentliche an
einem Tag (Einsteiger) (LF)
11.03.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Seminar: Funktionärs-
Kompass: Meine Rolle.
Meine Projekte. (GR-Spezial) (GD)
15.03.2023; 18:00-22:00
Zur Anmeldung
Webinar:
Arbeitnehmer-
veranlagung
für GR und BGM
20.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Politische Rhetorik I – Meine Botschaft in 20 Sekunden (Einsteiger)
25.03.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Webinar:
Finanzhaushalt der
Gemeinde (Grundlagen) 28.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Organisation & Projektmanagement
aus BGM-Sicht
30.03.2023; 09:00-13:00
Zur Anmeldung

Alle Termine bis Dezember sind wie gewohnt auf der Homepage www.akademie21.at zu finden. Für Fragen oder Anmeldung steht das Team der Akademie 2.1 gerne zur Verfügung: office@akademie21.at oder 02742/9020 1640.

NEU: Trainerlehrgang 2023 von März bis November

Die Akademie 2.1 bietet interessierten Mitgliedern eine Ausbildung, die sich speziell dem politischen Training widmet. Mit der Abschluss-Zertifizierung ist man berechtigt, als Klausurtrainer und Wahlkampfcoach für die Akademie 2.1 tätig zu werden. Von den Bewerbern wird daher eine gewisse politische Basisbildung, Niederösterreich-Bezug und Interesse für Kommunalpolitik erwartet.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…