Staatspreis „Europa in der Gemeinde“ – Jetzt einreichen!

Das Bundeskanzleramt schreibt den Europa-Staatspreis 2023 aus. Mit diesem wird außerordentliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen zur Förderung des Europabewusstseins und Europaverständnisses in Österreich prämiert und vor den Vorhang geholt.

Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Europa-Staatspreis wird heuer in folgenden Kategorien vergeben:

  • Europa in der Gemeinde
  • Europa in der Bildung
  • Europa in Kunst & Kultur
  • Grenzenloses Europa
  • Europa erklären

Kennst Du Projekte oder Initiativen in Deiner Gemeinde, die einen Europa-Staatspreis verdienen? Haben Bürgerinnen und Bürger vor Ort sich durch besonderes Engagement für Europa hervorgetan? Oder hast Du vielleicht selbst ein Projekt, das sich diesen Preis verdient hätte? Mach Deine Gemeinde auf den Europa-Staatspreis 2023 aufmerksam oder reiche selbst ein Projekt ein. Das Engagement für unser gemeinsames Europa muss immer sichtbarer werden! Alle Informationen zum Europa-Staatspreis 2023 findest Du im unten verlinkten Infoblatt oder auf www.europastaatspreis.at.

Bewerbungen können bis 12. März 2023 online über www.europastaatspreis.at eingereicht werden. Die Verleihung des Europa-Staatspreises findet am 9. Mai 2023 statt, vielleicht sogar mit Deiner Gemeinde als Gewinner!

Bei Fragen steht Dir das Team des Europa-Staatspreises per E-Mail zur Verfügung: europastaatspreis@bka.gv.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…