2022 führte KPMG erstmals eine Studie zum Stimmungsbild österreichischer Gemeinden durch. Nutze auch heuer die Möglichkeit, zeig uns Deine Sicht der Dinge sowie die Themen, die Dich antreiben und bewegen!
Bereits letztes Jahr haben österreichweit über 500 Personen aus Politik und Verwaltung aus mehr als 300 Gemeinden an der Umfrage teilgenommen und ermöglicht, dass im Rahmen der Studie ein klares und umfassendes Bild der Themen, die Österreichs Gemeinden bewegen, gezeichnet werden konnte. Die Umfrage richtet sich auch heuer wieder an politische Verantwortliche und Führungskräfte der Gemeindeverwaltung.
Highlights der letztjährigen Befragung waren:
- Kommende Pensionierungswellen verstärken den Fachkräftemangel
- Der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze ist das bedeutendste Thema der kommenden Jahre
- Der Schutz vor Cyberkriminalität wird in den nächsten Jahren als wenig relevant erachtet
- Geplante Nachhaltigkeitsmaßnahmen wurden erst von wenigen Gemeinden umgesetzt
Hat sich 2023 etwas an diesen Ergebnissen verändert? Führen die geänderten Rahmenbedingungen (z.B. Russland-Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Rezession) zu neuen Priorisierungen/Herausforderungen?
Diesen und vielen weiteren Fragestellungen rund um die Schwerpunkte Nachhaltigkeit, Rechnungslegung, Compliance sowie Gegenwart und Zukunft wird auch heuer nachgegangen.
–> –> HIER TEILNEHMEN <– <–
Die Umfrage wird ca. 15 Minuten Deiner Zeit in Anspruch nehmen.
Eine Teilnahme ist bis einschließlich 27.03.2023 möglich.
Die Studie wird gemeinsam von KPMG und der FH Oberösterreich, Arbeitsbereich Public Management, zum zweiten Mal durchgeführt und die Ergebnisse werden im Sommer 2023 präsentiert. Eine Einladung zur Studienpräsentation lassen wir Dir gesondert zukommen. Sämtliche Daten zur Gemeinde und zu Deiner Person sind anonym und werden nur zu Analysezwecken herangezogen.
Wir bitten dich, den Link zur Studie auch an politische Verantwortliche in der Gemeindeverwaltung bzw. an die Amtsleiter weiterzuleiten!
Rückfragehinweis
KPMG Advisory GmbH
Porzellangasse 51
1090 Wien
T +43 1 31332-3736