eNu verschafft Dir den „Durchblick im Förderdschungel“

Das Kommunale Förderzentrum NÖ der Energie- und Umweltagentur NÖ bietet Beratungen zu Förderungen für Gemeinden, Gemeindeverbände und Partner­organi­sationen in NÖ in den Bereichen Klima, Energie, Umwelt & Natur. Im Rahmen der Seminarreihe „Durchblick im Förderdschungel“ geben die Experten des Kommunalen Förderzentrums NÖ einen Überblick über die wichtigsten Förderprogramme für Gemeinden. Zudem erfährst du aus erster Hand, wie du dir ein Maximum an Fördergeldern für deine kommunalen Projekte sichern kannst!

In jeder der fünf Landesregionen lädt das Kommunale Förderzentrum der eNu zum Seminar ein, das für Aufklärung und eine gute Übersicht bei den wichtigsten Förderungen verspricht:

Inhalt der Seminarreihe

  • Ein Blick durch die Förderbrille: Grundlagen und Tipps für das Fördermanagement
  • Die wichtigsten Förderungen für NÖ Gemeinden – Die Fördermittellandschaft in Österreich und Europa
  • Erfolgreich gefördert: So unterstützt das Kommunale Förderzentrum die Umsetzung Ihrer Fördervorhaben
  • Klimakompass – Wegweiser zu den Klimazielen 2030
  • Austausch & individuelle Förderberatung

Termine

Mostviertel
19. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Pöchlarn
Industrieviertel
20. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Wartmannstetten
Weinviertel
24. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Stronsdorf
NÖ-Mitte
25. April 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Lilienfeld
Waldviertel
02. Mai 2023 | 17.30 – 20.15 Uhr
Schweiggers

Anmeldung & Kosten

Anmeldung bis spätestens 15. April 2023 an:
Mail: gemeindeservice@enu.at
Tel.: +43 2742 22 14 44

Teilnahmegebühr:
€ 50,- inklusive Seminarunterlagen
(100% Ermäßigung bei Eintragungen in den NÖ Klimakompass)

Rückfragen:

Kommunales Förderzentrum NÖ
NÖ Energie- u. Umweltagentur GmbH
Tel.: +43 2742 22 14 44
gemeindeservice@enu.at

Details zum Programm:


Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…