Einladung zum 69. Österreichischen Gemeindetag in Innsbruck

Anlässlich des 69. Österreichischen Gemeindetages am 21. & 22. Juni steht EUROPA im Fokus. Die Europaregion Tirol, Südtirol, Trentino stellt sich vor und erstmals findet eine österreichweite Tagung der Europagemeinderätinnen und Europagemeinderäte im Rahmen des Österreichischen Gemeindetages statt. Auch werden erstmals grenzüberschreitend die Landeshauptmänner und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Tirol, Südtirol und Trentino vor Ort sein.

Der 69. Österreichische Gemeindetag findet von 21. bis 22. Juni 2023 unter dem Motto „Lokal. Regional. Europäisch. Gemeinden im Herzen Europas.“ in Innsbruck statt. Gemeinden als Lebens-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wohlfühlorte gewinnen in herausfordernden Zeiten wie diesen immer mehr an Bedeutung. Bürgermeister als erste Ansprechpartner und Krisenmanager sind notwendiger denn je. Die Gratwanderung von den täglichen Aufgaben der Daseinsvorsorge über die Migrationsfrage bis hin zur Energiewende werden vor Ort in den Gemeinden unmittelbar gelöst und umgesetzt. Die gelebte kommunale Zusammenarbeit stärkt gerade in herausfordernden Zeiten die Krisenfestigkeit von Gemeinden und Regionen – nicht nur in Österreich sondern im
vereinten Europa. Diese Themenbereiche werden im Rahmen des Österreichischen Gemeindetages und der Kommunalmesse diskutiert sowie best practice Beispiele präsentiert.

Im Rahmen eines Europatalks am Donnerstagnachmittag dreht sich alles um die EUREGIO mit den Schwerpunktthemen überregionale Zusammenarbeit und Partizipation, Arbeit und Ausbildung, Nachhaltigkeit sowie Mobilität. Die Landeshauptleute Mattle, Kompatscher und Fugatti beleuchten auch die Szenarien der EUREGIO 2040 und die Herausforderungen der Zukunft. Der Frühshoppen am Mittwochmittag und der Galaabend am Donnerstagabend laden zu einer kulinarischen und kulturellen Rundreise durch die drei Länder ein.

HIER geht’s zum Anmeldetool und zu weiteren nützlichen Infos

PROGRAMM

Dienstag, 20. Juni 2023

  • 14.00 – 17.00 Uhr: Pre-Check-In

Mittwoch, 21. Juni 2023

  • 08.00 – 17.00 Uhr: Check-In
  • 09.00 Uhr: Kommunalmesse
  • 12.00 Uhr: Eröffnung & Talk mit anschließendem Frühschoppen
  • 13.30 Uhr: Fachtagung des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten
  • 17.00 Uhr: Kommunalabend

Donnerstag, 22. Juni 2023

  • 08.00 – 17.00 Uhr: Check-In
  • 09.30 Uhr: Landesüblicher Empfang durch die Ehrenformation der Schützenkompanie Grinzens, der Bundesmusikkapelle Grinzens sowie von Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände
  • 10.00 Uhr: Haupttagung des 69. Österreichischen Gemeindetages – Musikalische Umrahmung durch die Militärmusik Tirol
  • 12.00 Uhr: Kulinarischer Ausklang & Messerundgang
  • 14.15 – 15.00 Uhr: Europa-Talk
  • 15.00 – 17.00 Uhr: Tagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte
  • 18.30 Uhr: Galaabend

Kommunalmesse

  • Mittwoch, 09.00 – 17.00 Uhr
  • Donnerstag, 09.00 – 17.00 Uhr

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…