Leonhardsberger neuer Gemeindebund-Obmann in Melk

Emmersdorf / Bezirk Melk.- Bei der Neuwahl des Gemeindebundes am vergangenen Samstag im Donauhof Pichler wurde Martin Leonhardsberger als neuer Obmann einstimmig gewählt.

64 VP-Gemeindevertreter aus dem gesamten Bezirk waren zur Neuwahl gekommen. Innenminister Gerhard Karner gab als bisheriger Obmann einen Rückblick über seine Tätigkeit seit 2019 und über aktuelle Themen aus dem Ministerium. Seit seinem Wechsel nach Wien im Dezember 2021 hat Martin Leonhardsberger schon die Aktivitäten der VP-Gemeindevertreter. „Der Gemeindebund ist eine wichtige Servicestelle und Unterstützung für die Arbeit in der Gemeinde“ so Leonhardsberger, der seit 28 Jahren im Gemeinderat vertreten ist, 19 davon als Bürgermeister. Mit Infoabenden zum Glasfaserausbau oder zum neuen Kindergartenpaket hat er schon erste Akzente gesetzt, aufgrund der ständig neuen Aufgaben für Gemeinden sollen auch mehr Mittel aus dem Finanzausgleich in die Gemeinden fließen. „Mehr Aufgaben müssen auch mehr Geld bedeuten“.

Gemeindebund-Landesobmann Johannes Pressl lobte die Arbeit im Bezirk – so zählt der GVU Melk zu den Vorreitern im Bereich Gemeindekooperation. Er ging auf die zahlreichen Veränderungen im Bereich Energie, Kinderbetreuung und Pflege ein.

Der neue Vorstand

Neben Obmann Martin Leonhardsberger wurden Veronika Schroll, Albert Brandstetter und Patrick Strobl als Stellvertreter gewählt. Christian Reichard führt die Kassa und wird von Johannes Zuser vertreten. Gerlinde Muhr ist Schriftführerin, ihr Stellvertreter ist Karl Öckmayer.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…