Leonhardsberger neuer Gemeindebund-Obmann in Melk

Emmersdorf / Bezirk Melk.- Bei der Neuwahl des Gemeindebundes am vergangenen Samstag im Donauhof Pichler wurde Martin Leonhardsberger als neuer Obmann einstimmig gewählt.

64 VP-Gemeindevertreter aus dem gesamten Bezirk waren zur Neuwahl gekommen. Innenminister Gerhard Karner gab als bisheriger Obmann einen Rückblick über seine Tätigkeit seit 2019 und über aktuelle Themen aus dem Ministerium. Seit seinem Wechsel nach Wien im Dezember 2021 hat Martin Leonhardsberger schon die Aktivitäten der VP-Gemeindevertreter. „Der Gemeindebund ist eine wichtige Servicestelle und Unterstützung für die Arbeit in der Gemeinde“ so Leonhardsberger, der seit 28 Jahren im Gemeinderat vertreten ist, 19 davon als Bürgermeister. Mit Infoabenden zum Glasfaserausbau oder zum neuen Kindergartenpaket hat er schon erste Akzente gesetzt, aufgrund der ständig neuen Aufgaben für Gemeinden sollen auch mehr Mittel aus dem Finanzausgleich in die Gemeinden fließen. „Mehr Aufgaben müssen auch mehr Geld bedeuten“.

Gemeindebund-Landesobmann Johannes Pressl lobte die Arbeit im Bezirk – so zählt der GVU Melk zu den Vorreitern im Bereich Gemeindekooperation. Er ging auf die zahlreichen Veränderungen im Bereich Energie, Kinderbetreuung und Pflege ein.

Der neue Vorstand

Neben Obmann Martin Leonhardsberger wurden Veronika Schroll, Albert Brandstetter und Patrick Strobl als Stellvertreter gewählt. Christian Reichard führt die Kassa und wird von Johannes Zuser vertreten. Gerlinde Muhr ist Schriftführerin, ihr Stellvertreter ist Karl Öckmayer.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer…

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk…