Vortragsreihe „Leerstandsarbeit in der Praxis“ startet am 29. Februar

Leerstand ist ein wachsendes Problem in unserer Region. Die LEADER Region Weinviertel Ost setzt sich intensiv dafür ein, Bewusstsein zu schaffen und innovative Lösungsansätze zu vermitteln. Gemeinsam mit LEADER-Kolleginnen und -Kollegen aus dem Weinviertel wurde die Initiative “Full House Weinviertel” ins Leben gerufen.
Im neuen Jahr setzt sich die LEADER Region Weinviertel Ost verstärkt für die innerörtliche Leerstandsreduzierung ein und laden zu ganz speziellen Events ein:

LEERSTANDSEXKURSION: Einen Tag lernen von guten Beispielen.

29.02.2024 | 07.00 – 20.00 Uhr

Durch die Aktivierung von Leerständen und Brachflächen will das Land Oberösterreich Orts- und Stadtkernbelebung unterstützen und die Möglichkeit der Siedlungsentwicklung nach innen forcieren. Im Rahmen der Exkursion begleitet uns das Regionalmanagement Oberösterreich mit Informationen zu Aktivitäten und Praxisbeispielen, die im Aktionsprogramm Leerstands- und Brachflächenrevitalisierung umgesetzt werden. Die Exkursion richtet sich an Vertreter:innen von Gemeinden, von regionalen Organisationen und an interessierte Bürger:innen.

Busabfahrtsmöglichkeiten: Poysdorf, Wolkersdorf, Stockerau

Kostenbeitrag: € 40,00

Detaillierte Infos.


IMPULSABEND: „Sterben die Zentren aus?“

13.03.2024 | 18.30 Uhr
Pfarrgwölb Gaweinstal, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1 (Eingang Withalmstraße)

Wie kann eine Gemeinde ihren Leerstand erheben? Und was kostet Leerstand einer Gemeinde? Außerdem sprechen wir über die ungenutzten Potenziale und Chancen, die sich für unsere Gemeinden aus Leerstand entwickeln können.

Detaillierte Infos.

Anmeldung bis 10.3.2024 möglich.


IMPULSABEND: „Das Haus steht leer, aber was sollen wir damit tun?“

02.04.2024 | 18.30 Uhr
Meierhof Groß-Schweinbarth, Hauptstraße 15, 2221 Groß-Schweinbarth

Oft erben Familien in ländlichen Regionen alte Häuser, die nun leerstehend darauf warten, mit neuen Ideen belebt zu werden. Doch häufig fehlen die konkreten Pläne und Inspirationen für eine zeitgemäße (Nach-)Nutzung. Im Laufe des Abends beleuchten wir, warum leerstehende Häuser nie mehr wert werden und welcher Mythos hinter der „Immobilienblase“ steckt.

Detaillierte Infos.

Anmeldung bis 29.3.2024 möglich.


IMPULSABEND: „Leerstände als Chance für eine lebenswerte Zukunftsentwicklung“

17.04.2024 | 18.30 Uhr
Gemeindezentrum Hochleithen, Gemeindezenrum 1, 2123 Traunfeld

Leerstände bieten auch ein unglaubliches Potential für neue Nutzungsideen, ob für neuen Wohnraum oder auch innovative Arbeitsmodelle. Wir werfen einen Blick auf gute Beispiele aus der Praxis und beschäftigen uns mit den Wohnformen von morgen.

Detaillierte Infos.

Anmeldung bis 13.4.2024 möglich.


KINOABEND „Rettet das Dorf“

16.05.2024 | 18.30 Uhr

Wir präsentieren im Kino Mistelbach, am 16.05.2024, um 18:30 Uhr den Film „Rettet das Dorf“. Das Werk von Theresa Diestelberger zeigt neue Perspektiven sowie Potentiale und erzählt von Menschen, die mit ihren Ideen zu einer Entwicklung beitragen, die das Dorf weiterleben lässt: „Es braucht nur zwei, drei Menschen, die für eine Sache brennen. Und die muss man auch lassen!“.

LEADER Region Weinviertel Ost
A-2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Resselstraße 16
T: +43 (2245) 21230 – 11
M: +43 (664) 3549177
www.weinviertelost.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…