Politische Bildung auf greifbarer Ebene für NÖ Volksschulen

Das Angebot, die Aufgaben der Gemeinde als Teil der politischen Bildung im Unterricht noch intensiver zu behandeln, wurde für Volksschulen im Rahmen der Aktionswoche Kommunale Bildung bereits zum 4. Mal initiiert. Mithilfe von kreativen Arbeitsblättern, interaktiven Spielen und Anregungen für Ausflüge sowie des bewährten Gemeindebund-Kinderbuchs „Meine Gemeinde, mein Zuhause“, konnten die Kinder hautnah in das Gemeindegeschehen eintauchen und kamen in direkten Kontakt mit politischen Prozessen.

Die Aktionswoche wurde vom Österreichischen Gemeindebund mit Unterstützung des Bildungsministeriums ins Leben gerufen. Im Unterricht der dritten Klassen wurde in den vergangenen Monaten auch in vielen Gemeinden Niederösterreichs das Kinderbuch “Meine Gemeinde, mein Zuhause” des Österreichischen Gemeindebundes gemeinsam durchgenommen und Übungsblätter dazu bearbeitet. Das Gemeindegeschehen konnte aber auch am eigenen Leib miterlebt werden – so auch in Mistelbach, wo Bürgermeister Erich Stubenvoll die Kinder vor dem Rathaus empfing:

Die Kinder sehen anhand der eigenen Gemeinde, wie Politik funktioniert und wie sie sich auf ihr unmittelbares Lebensumfeld auswirkt. Außerdem lernen sie, welche Aufgaben die Gemeinde für sie übernimmt – von der Straßenbeleuchtung über die Spielplatzgestaltung bis hin zur Trinkwasserversorgung“, unterstreicht NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl die Bedeutung der Initiative, die auch im kommenden Jahr wieder großen Anklang finden wird.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…