Das neue Jahresprogramm der Akademie 2.1 ist online – Starte JETZT in dein Bildungsjahr!

Mit der geschlagenen Landtagswahl rückt die Arbeit wieder in den Mittelpunkt. Die Akademie 2.1 unterstützt Dich auch 2023 wieder bestmöglich bei Deiner politischen Tätigkeit mit attraktiven Webinaren & Seminaren!

Tipp: Bereits am 25. Februar gibt es mit „Teamdesign – Erfolgsfaktoren für die politische Arbeit“ ein Seminar, bei dem sich alles um die Aufstellung oder Umstellung eines Teams dreht. Politische Arbeit im Team bedeutet schließlich individuelle Persönlichkeiten auf ein Ziel einzuschwören und zur Zusammenarbeit zu motivieren. Die investierte Zeit lohnt sich!

Starte Dein persönliches Bildungsjahr – hier bekommst Du einen Überblick über die kommenden Webinare und Seminare:

Seminar: Teamdesign – Erfolgsfaktoren für die
politische Arbeit (PL)
25.02.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Webinar: 1×1 der
Öffentlichkeitsarbeit (Grundlagen)
02.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Webinar: RechtsKompass Kommunalpolitik –
Wo finde ich was?
06.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Gemeindeordnung:
Spielregeln für Ausschüsse
& GR-Sitzungen (ME) 08.03.2023; 18:00-22:00
Zur Anmeldung
Seminar: Sprech-
und Stimmtraining.
Das Wesentliche an
einem Tag (Einsteiger) (LF)
11.03.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Seminar: Funktionärs-
Kompass: Meine Rolle.
Meine Projekte. (GR-Spezial) (GD)
15.03.2023; 18:00-22:00
Zur Anmeldung
Webinar:
Arbeitnehmer-
veranlagung
für GR und BGM
20.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Politische Rhetorik I – Meine Botschaft in 20 Sekunden (Einsteiger)
25.03.2023; 09:00-17:00
Zur Anmeldung
Webinar:
Finanzhaushalt der
Gemeinde (Grundlagen) 28.03.2023; 19:00-21:00
Zur Anmeldung
Seminar: Organisation & Projektmanagement
aus BGM-Sicht
30.03.2023; 09:00-13:00
Zur Anmeldung

Alle Termine bis Dezember sind wie gewohnt auf der Homepage www.akademie21.at zu finden. Für Fragen oder Anmeldung steht das Team der Akademie 2.1 gerne zur Verfügung: office@akademie21.at oder 02742/9020 1640.

NEU: Trainerlehrgang 2023 von März bis November

Die Akademie 2.1 bietet interessierten Mitgliedern eine Ausbildung, die sich speziell dem politischen Training widmet. Mit der Abschluss-Zertifizierung ist man berechtigt, als Klausurtrainer und Wahlkampfcoach für die Akademie 2.1 tätig zu werden. Von den Bewerbern wird daher eine gewisse politische Basisbildung, Niederösterreich-Bezug und Interesse für Kommunalpolitik erwartet.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert,…