Aktionstag der Dorf- und Stadterneuerung

Leistungsschau der Aktivitäten aller Vereine und Gemeinden in Niederösterreich.

Am 11. Juni findet zum 4. Mal der Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unter dem diesjährigen Motto „Unser Netz der Gemeinschaft“ statt. Die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden fußt unter anderem auf der Vielfalt des Vereinslebens und des ehrenamtlichen Engagements. Städte und Gemeinden wären schon lange nicht so lebenswert, wenn es nicht die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeit in den Dörfern und Gemeinden gäbe. Rund 900 Vereine mit rund 100.000 Mitgliedern bewegen 250.000 Menschen, die derzeit aktiv an der Gestaltung ihrer Dörfer und Städte mitarbeiten.

„Nutzen Sie unseren Aktionstag als ‚Tag der offenen Tür‘. Starten Sie eine Aktion in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verein, damit beim gemeinsamen Tun und Plaudern wieder neue Ideen entstehen können“, so Maria Forstner, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung.
Bis zum 14. Mai können sich alle interessierten Gemeinden und Dorferneuerungsvereine zum Aktionstag „Unser Netz der Gemeinschaft“ unter office@dorf-stadterneuerung.at anmelden. Nähere Informationen und Unterstützung gibt es zur Veranstaltung bei den verantwortlichen Büroleiterinnen und Büroleitern der Hauptregionsbüros der NÖ Regional.

Zentrale / Büro NÖ-Mitte
T: +43 2742 71 800
noe-mitte@noeregional.at
Büro Industrieviertel
T: +43 2622 27 156
industrieviertel@noeregional.at
Büro Mostviertel
T: +43 676 88 591 600
mostviertel@noeregional.at
Büro Waldviertel
T: +43 2822 21 380
waldviertel@noeregional.at
Büro Weinviertel
T: +43 2532 28 18
weinviertel@noeregional.at
Die Service-Partner in deiner Region!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…