Aktionstag der Dorf- und Stadterneuerung

Leistungsschau der Aktivitäten aller Vereine und Gemeinden in Niederösterreich.

Am 11. Juni findet zum 4. Mal der Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unter dem diesjährigen Motto „Unser Netz der Gemeinschaft“ statt. Die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden fußt unter anderem auf der Vielfalt des Vereinslebens und des ehrenamtlichen Engagements. Städte und Gemeinden wären schon lange nicht so lebenswert, wenn es nicht die Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeit in den Dörfern und Gemeinden gäbe. Rund 900 Vereine mit rund 100.000 Mitgliedern bewegen 250.000 Menschen, die derzeit aktiv an der Gestaltung ihrer Dörfer und Städte mitarbeiten.

„Nutzen Sie unseren Aktionstag als ‚Tag der offenen Tür‘. Starten Sie eine Aktion in Ihrer Gemeinde oder Ihrem Verein, damit beim gemeinsamen Tun und Plaudern wieder neue Ideen entstehen können“, so Maria Forstner, Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung.
Bis zum 14. Mai können sich alle interessierten Gemeinden und Dorferneuerungsvereine zum Aktionstag „Unser Netz der Gemeinschaft“ unter office@dorf-stadterneuerung.at anmelden. Nähere Informationen und Unterstützung gibt es zur Veranstaltung bei den verantwortlichen Büroleiterinnen und Büroleitern der Hauptregionsbüros der NÖ Regional.

Zentrale / Büro NÖ-Mitte
T: +43 2742 71 800
noe-mitte@noeregional.at
Büro Industrieviertel
T: +43 2622 27 156
industrieviertel@noeregional.at
Büro Mostviertel
T: +43 676 88 591 600
mostviertel@noeregional.at
Büro Waldviertel
T: +43 2822 21 380
waldviertel@noeregional.at
Büro Weinviertel
T: +43 2532 28 18
weinviertel@noeregional.at
Die Service-Partner in deiner Region!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle