Aktionswoche „Kommunale Bildung“ von 12. bis 16. Juni

Von 12. bis 16. Juni 2023 findet in den Volksschulen wieder die Aktionswoche Kommunale Bildung statt. Die Aktionswoche Kommunale Bildung ist ein Angebot für Volksschulen, die Aufgaben der Gemeinde als Teil der politischen Bildung im Unterricht noch intensiver zu behandeln. Gemeinsam mit dem Bildungsministerium hat der Österreichische Gemeindebund diese Initiative vor zwei Jahren ins Leben gerufen.

Mithilfe von kreativen Arbeitsblättern, interaktiven Spielen und Anregungen für Ausflüge sowie des bewährten Gemeindebund-Kinderbuchs „Meine Gemeinde, mein Zuhause“ können die Kinder direkt in das Gemeindegeschehen eintauchen. Die Unterlagen dazu sind vollständig und kostenlos downloadbar über die Gemeindebund-Homepage. Das Kinderbuch kannst du beim Österreichischen Gemeindebund für die Schulklassen bestellen.

Damit die Kinder die Aufgaben der Gemeinde hautnah miterleben können, bitten wir dich, die Schulklassen im Rahmen der Aktionswoche in deinen Gemeindeeinrichtungen willkommen zu heißen und diesbezüglich mit den Volksschulen Termine zu koordinieren. Für deine Gemeindezeitungen und Homepages sowie lokale Medien stellt dir der Österreichische Gemeindebund einen Musterartikel über die Aktionswoche zur Verfügung. Die Schulen werden über ein Schreiben des Bildungsministeriums über die Aktionswoche informiert. Die Aktionswoche richtet sich in erster Linie an die dritte Klasse Volksschule.

Was kannst Du in Deiner Gemeinde tun?

  • Informiere deine Schulleitungen über das Angebot im Rahmen der Aktionswoche Kommunale Bildung
  • Koordiniere dich mit den Schulen bezüglich eines Termins für einen Besuch am Gemeindeamt/im Rathaus oder in anderen kommunalen Einrichtungen
  • Bestelle Kinderbücher für deine Schulklassen (bzw. koordiniere die Bestellung mit den Schulen)

Die Aktionswoche bietet Schulen einen idealen Rahmen, um sich noch intensiver mit den Aufgaben der Gemeinde auseinanderzusetzen. Wer noch Kinderbücher zum Verteilen braucht, kann diese um nur 1 Euro Unkostenbeitrag unter gemeindebund.at/kinderbuch für die Schulklassen bestellen. In dem Buch führen Hund “Franz” und Katze “Lisi” durch eine Modellgemeinde, und erklären anhand anschaulich illustrierter Beispiele Inhalte wie etwa Schulerhaltung, Wasserversorgung oder Müllentsorgung. Damit veranschaulicht das Buch, was die Gemeinden tagtäglich bewältigen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur frühen politischen Bildung. Als Ergänzung zum Kinderbuch gibt es ein Arbeitsblatt sowie eine Spielanleitung, bei dem grundlegende demokratiepolitische Prozesse den Kindern spielerisch beigebracht werden. Alle Materialien findest du zum kostenlosen Download auf der Webseite des Österreichischen Gemeindebundes.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…