Aktuelle Fragen zum kommunalen Finanzmanagement

Regelmäßige Weiterbildung ist auch für Gemeindevertreter immens wichtig. Die HYPO NOE und die Kommunalakademie Niederösterreich gestalteten daher einen Vormittag mit Fachvorträgen mit aktuellen Trends und Expertenwissen für Bürgermeister, Amtsleiter und politische Entscheidungsträger aus Niederösterreich.

„Aktuelle Fragen zum kommunalen Finanzmanagement“ war das Generalthema der Tagung im Panoramasaal der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten. Die zahlreichen Gemeindevertreter wurden von Gastgeber und HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, NÖ Gemeindebund-Landesgeschäftsführer Gerald Poyssl sowie Christian Koch, Abteilungsleiter Öffentliche Finanzierungen der HYPO NOE, begrüßt. Die Vorträge behandelten unter anderem die Themen: „Steuerung kommunaler Finanzgeschäfte im aktuellen Finanzmarktumfeld“, „EU Green Deal und seine Auswirkungen auf ein nachhaltiges Finanzmanagement in den Gemeinden“, „Förderungen als Teil des kommunalen Fördermanagements“ und „Erneuerbare Energiegemeinschaften – steuerliche Aspekte für Gemeinden“.

Neben Bank- und Steuerexperten informierte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko die mehr als 100 anwesenden Gäste über die aktuellen Entwicklungen im Land Niederösterreich. „Ein Krieg unweit unserer Landesgrenze entfernt, Energiekosten die massiv in die Höhe geschnellt sind und eine Inflationsrate die aktuell den höchsten Wert seit knapp 50 Jahren bemisst, sind Themen die uns alle beschäftigen und über die wir gerade als politische Verantwortungsträger diskutieren müssen. Nur wenn wir die Hintergründe der aktuellen Situation verstehen, können wir Handlungen daraus ableiten – deshalb haben Veranstaltungen wie diese einen so hohen Stellenwert.“

Als langjährige, verlässliche Partnerin von mehr als 400 Gemeinden in Niederösterreich kennt die HYPO NOE die Herausforderungen und veränderten Rahmenbedingungen, denen die kommunalen Entscheider gegenüberstehen. „Die HYPO NOE ist nicht ohne Grund Marktführerin bei der Finanzierung öffentlicher Infrastruktur. Wir stehen den Gemeinden nicht nur mit der Finanzierung zur Seite, sondern bieten auch ein umfassendes Beratungspaket für jedes gewünschte konkrete Projekt. So haben wir im Vorjahr mehr als 260 Gemeinde-Projekte umsetzen können und Kredite im Wert von rund 1,7 Milliarden Euro vergeben – ein Großteil davon für die Finanzierung im Öffentlichen Bereich, beispielsweise für Schulen und Kindergärten“, betonte Viehauser. So kommt die HYPO NOE ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach und hilft, die Region nachhaltig weiterzuentwickeln.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…