Alle DIGI-Angebote auf einen Blick

Im Februar endete die von der Kommunalakademie gemeinsam mit der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung beim Amt der NÖ Landesregierung durchgeführte Webinarreihe „digiCAFÉ“ – mit großem Erfolg. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich kostenlos über digitale Lösungen für Gemeinden zu informieren. Die Inhalte sind – wie die „Digitalen Delikatessen“ – online abrufbar.

“digiCAFÉ” – vom digiAMT bishin zu den digiTRENDS

Anhand praxisnaher Beispiele erklärten Fachleute den Einsatz und Nutzen digitaler Werkzeuge – von digitalen Amtswegen über die intelligente Datennutzung bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die Vorträge waren verständlich aufbereitet und direkt auf die Bedürfnisse der Kommunen zugeschnitten.

Alle Aufzeichnungen und begleitenden Unterlagen zu den Veranstaltungen sind auf der Website www.digigemeinde.at abrufbar!

Digitale Delikatessen – Das „Kochbuch“ für die Gemeindeverwaltung

Der aktuelle Schwerpunkt „Digitale Gemeinde“ für niederösterreichische Gemeindeverwaltungen wird von der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung des Landes Niederösterreich koordiniert. Die digitale und physische Broschüre „Digitale Delikatessen“ ist ein besonderes „Kochbuch“ in einer gemeinsamen Initiative mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Mit dieser Publikation setzen das Land Niederösterreich und die Gemeinden einen weiteren Meilenstein zur Stärkung digitaler Kompetenzen. Das „Kochbuch“ steht allen Gemeinden zur Verfügung und unterstützt Dich dabei, digitale Lösungen noch effizienter einzusetzen:

DOWNLOAD Digitale Delikatessen

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

Markt der Möglichkeiten – melde dich JETZT an!

Am 7. April laden wir Dich und Deine KollegInnen zu einem Marktkplatz der Ideen – einem MARKT DER MÖGLICHKEITEN – ein: Dich erwarten rund…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…

Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden

Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können. Autor: Rudolf…

NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen….

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben…

Mehr als 11.000 Gemeinderäte sind seit gestern Abend für die neue Legislaturperiode angelobt. 📌Alles über die Aufgaben, Rechte und Pflichten…