Auf das Hilfswerk ist Verlass: Von der Pflege älterer Menschen bis zur Betreuung der Kleinstkinder!

8700 Klienten betreut das NÖ. Hilfswerk in unseren Gemeinden in ganz Niederösterreich. Rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dafür – sehr oft auch an Wochenenden und Feiertagen – wenn eben Bedarf ist, im Einsatz. Mit der NÖ.Hilfswerk Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Geschäftsführer Christoph Gleirscher habe ich deshalb rasch einen Termin vereinbart, weil wir auch in Zukunft einen Partner bei der Pflege und Betreuung aber auch für andere soziale Dienste in den Gemeinden brauchen, auf den wir uns 100% verlassen können.

Und deswegen haben wir neben den vielfältigen jetzt schon angebotenen Diensten auch in die Zukunft geblickt und im Lichte der bevorstehenden Pflegereform, verschiedener Neuorganisationen der Ausbildung für den Pflegedienst und immer herausfordernder Finanzen und einem eklatanten Mangel an qualifizierten Pflegekräften – rund 87 DGKP könnten vom Hilfswerk unmittelbar nachbesetzt werden – die Rahmenbedingungen durchbesprochen, die uns da in den nächsten Jahren begleiten werden.

Erfahren habe ich auch, dass aktuell rund 91.000 Menscnen in Niederösterreich Pflegegeld beziehen. Geschätzte 60.000 pflegende Angehörige nehmen in unterschiedlichsten Ausprägungsstufen Pflege- und Betreuungsdienste für ihre Anvertrauten selbst war und in vielen Fällen unterstützt das NÖ.Hilfswerk. Herzlichen DANK auch für die immer häufigere Partnerschaft, die das Hilfswerk bei der Kleinstkindbetreuung oder in der Familienhilfe für die Gemeinden bietet. Die Qualität stimmt und wir können uns da einfach verlassen!

Mehr auf https://www.hilfswerk.at/niederoesterreich/

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…