Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute Praxisbeispiele aus den Gemeinden – mach mit und teile Deine Ideen! Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ kamen rund 900 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Angern an der March zusammen, um über die Zukunft ihrer […]

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den ersten Blick nach Rückgang aussieht, birgt bei genauerem Hinsehen wertvolles Entwicklungspotenzial… Was wäre, wenn wir genau diesen Leerstand als Ausgangspunkt für Erneuerung sehen? Als Inspirationsquelle für neue Wohnformen, Treffpunkte, Kreativräume, Nahversorgung oder kommunale Zusammenarbeit? Diese Fragen […]

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. IT-Bereichsleiter Thomas Tweraser gibt Einblicke in die neuen Anwendungen und zukünftigen Visionen. NÖ GEMEINDE: Thomas, welche neuen KI-Funktionen stehen den Gemeindemandataren im Intern-Bereich der Website zur Verfügung? THOMAS TWERASER: Es wurde […]

Einsparpotentiale erkennen – und gezielt nutzen

Steigende Energiekosten belasten die Budgets vieler Gemeinden zunehmend. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sind sie mehr denn je gefordert, ihre Ausgaben zu analysieren und gezielt nach Einsparpotenzialen zu suchen. Gerade im Energiebereich bestehen erhebliche Möglichkeiten zur Kostensenkung – man muss nur wissen, wo sie zu finden sind. Die zwei größten Kostentreiber bei den Energiekosten entfallen […]

Offener Brief – Solidarität mit Bgm. Günther Kröpfl

Sehr geehrte Damen und Herren! Mit großer Betroffenheit und ebenso großer Sorge beobachten wir die Entwicklungen im Fall eines unserer Amtskollegen aus dem Waldviertel, der vor Kurzem wegen Amtsmissbrauchs zu einem Jahr bedingter Haft verurteilt wurde – nicht rechtskräftig. Im Zentrum stand ein kommunales Bauverfahren, das sich durch juristische Spitzfindigkeiten und Auslegungsfragen auszeichnete. Bürgermeister Günther […]

Neues Kapitel in Scheibbs: Riemer übernimmt Agenden

Purgstall: Große Zustimmung, viel Dankbarkeit und viel persönliches Engagement prägten die Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk Scheibbs. Mit Harald Riemer, Bürgermeister von Purgstall an der Erlauf, übernimmt ein junger, aber mittlerweile erfahrener Kommunalpolitiker den Vorsitz im Bezirk. Als ihre Stellvertreter wurden die Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang) und Josef Schachner (Lunz am See) gewählt. Aigner: […]

Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Im Zuge der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk Zwettl wurde ein neuer Bezirksobmann gewählt: Bürgermeister Roland Zimmer (Bad Traunstein) übernimmt mit einstimmigem Votum das Amt von Franz Mold, Bürgermeister der Stadtgemeinde Zwettl, der interimistisch die Agenden des Bezirksobmannes geführt hatte und künftig als einer der beiden Stellvertreter fungieren wird… Ebenfalls zur Stellvertreterin gewählt […]

160 Millionen Euro – direkte und unbürokratische Unterstützung durch kommunales Investitionsprogramm

Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreichen Bedeutung des Kommunalen Investitionsprogramms. Die Gemeinden in Niederösterreich erhalten in den kommenden Jahren rund 160 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes direkt und unbürokratisch. Es handelt sich dabei zwar nicht um neues Geld, sondern um bereits zugesagte Mittel. Aber der große Fortschritt dieser Reform liegt […]

35 Millionen Euro als wichtige Starthilfe – NÖ Gemeindebund begrüßt Unterstützungspaket des Landes

Ein starkes Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: Das Land Niederösterreich präsentierte diese Woche ein 35 Millionen Euro umfassendes Unterstützungspaket für die Gemeinden. Für Gemeindebundpräsident Johannes Pressl ist diese Hilfe ein dringend nötiger Schritt, um die kleineren und mittleren Kommunen kurzfristig zu entlasten und gleichzeitig langfristige Reformen anzustoßen… „Mit dem NÖKAS-Beitrag schultern die Gemeinden einen der […]

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von allen verstanden werden – ganz gleich, ob jemand Deutsch, Rumänisch oder Italienisch spricht? Dann haben wir genau das richtige Tool für Dich! Die Europäische Kommission hat mit WEB-T ein kostenloses, leistungsstarkes Übersetzungs-Plugin entwickelt, das Inhalte […]

Mödling: David Berl folgt auf Ferdinand Köck

Im Rahmen der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes Mödling kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Bezirksorganisation: David Berl, Bürgermeister von Laxenburg, wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt. David Berl folgt damit auf Ferdinand Köck, der dieses Amt in den vergangenen sechs Jahren mit großem Engagement innehatte. Ihm zur Seite stehen fortan als […]

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem Angebot den Versorgungsschwerpunkt bilden, und in Waidhofen an der Thaya wird das Zentrum für Altersmedizin ausgebaut. Mit einem Investitionsvolumen von 120 Millionen Euro wird in Gmünd eine Gesundheitsklinik entstehen, die eine hochwertige und wohnortnahe medizinische Versorgung […]