Wenn Haustiere bei der Gemeinde zum Thema werden

Welche Rechte und Pflichten Haustierbesitzer haben, wie Gemeinden bei Streitfällen helfen und welche Strafen drohen können. Autor: Rudolf Riefenthaler Haustiere waren in den letzten Monaten immer wieder Gegenstand der Medienberichterstattung (Stichwort „Animal Hoarding“). Die Thematik schlägt daher öfters bei der Gemeinde als erste Anlaufstelle der Bürger auf. Dieser Beitrag wird verschiedene bereits aufgekommene Sachverhalte rechtlich […]

NIG-Gemeindefachtag: Baumpflege im Fokus

Beim jährlichen Gemeindefachtag zeigt „Natur im Garten“ Wege auf, wie sich neueste Erkenntnisse in der Baumpflege in die Praxis umsetzen lassen. Der Gemeindefachtag 2025 findet am 4. April 2025 auf der GARTEN TULLN statt. Der „Natur im Garten“ Gemeindefachtag steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Bäume und klärt alle relevanten Themen rund um […]

Alle DIGI-Angebote auf einen Blick

Im Februar endete die von der Kommunalakademie gemeinsam mit der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung beim Amt der NÖ Landesregierung durchgeführte Webinarreihe „digiCAFÉ“ – mit großem Erfolg. Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich kostenlos über digitale Lösungen für Gemeinden zu informieren. Die Inhalte sind – wie die „Digitalen Delikatessen“ – online abrufbar. “digiCAFÉ” – vom digiAMT […]

Aufgaben, Rechte und Pflichten des Gemeinderates

Das wichtigste Regelwerk für die Arbeit im Gemeinderat ist die Niederösterreichische Gemeindeordnung. Diese regelt die Organisation, Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden und insbesondere ihrer Organe in Niederösterreich. Sie bildet die gesetzliche Grundlage für die Verwaltung und Selbstverwaltung der Gemeinden in Niederösterreich. von Patrizia Leutgeb Aufgaben des Gemeinderates Die Zuständigkeiten des Gemeinderates werden in den Gesetzen […]