Ein Plädoyer fürs “System”

Die Ankündigung eines österr. Politikers eine „gegen das System Tour“ im Land zu starten, >> wie Du hier lesen kannst, macht mich betroffen. Ich hab mich gefragt, was denn mit „System“ gemeint sein könnte……? Vielleicht das Pensions-SYSTEM, das Gesundheits-SYSTEM, das Bildungs-SYSTEM oder auch das politisch-demokratische SYSTEM unseres Rechtsstaates in Österreich…….? Vielleicht sind auch noch viele andere hochentwickelte und teils wegen ihrer Qualität komplex […]

Der Wert der guten Nachbarschaft – Symposium am 28.05.2024

Top-Symposium der Kultur.Region.Niederösterreich zum Thema „Der Wert der guten Nachbarschaft“ Sei dabei am 28. Mai 2024 (ab 16.00 Uhr) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner . Sie stellt die Initiative „Nachbarschaft leben“ vor. Keynote-Speaker Bettina Ludwig “Vom Nachbarn zum Mitmenschen – Warum wir groß denken sollen, wenn es um kleine Regionen geht” und Bärbel Fichtl “Psychologie der […]

Alles klar, Herr Kommissar?

Ein EU-Kommissar ist kein “Inspektor”, sondern ein Umsetzungsorgan für die EU-Politik – vergleichbar mit einem Minister in Österreich. Für die Gemeinden sollte es einen eigenen “Kommunal-Kommissar” geben, hat der Österreichische Gemeindebund kürzlich gefordert. Sowohl für die Europäische Union als auch für die Gemeinden könnte das eine “Win-Win” Situation sein. Ein großer Teil der gemeinsamen EU-Politikthemen […]

Der “Spirit” Europas in der Ukraine

Anlässlich des Europatages am 9. Mai hat in der Ukraine der dortige 2. Gemeinde- und Regionentag stattgefunden. Eine Delegation des österr. Gemeindebundes mit Präsident Bgm. DI Johannes Pressl an der Spitze war dort. Begleitet haben ihn Bürgermeister aus ganz Österreich. Aus Niederösterreich mit dabei: Bgm. David Berl aus Laxenburg, Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn, Hypo NÖ. […]

Ob mit den „Gemeinde-Partnern“ wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, od…

Ob mit den „Gemeinde-Partnern“ wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, oder großen Bauträgern: Für den Gemeindechef ist Verhandlungsgeschick das Um und Auf. 🤝👩‍💼 📌Wie richtiges Verhandeln funktionieren kann findest du auf unserem Blog: meinegemeinde.blog #verhandeln #schwerpunktinfrastruktur #verhandlungstechniken Quelle

Wie verhandelt man mit Forderungsstellern?

Ob mit den “Gemeinde-Partnern” wie der Post, den ÖBB und Mobilfunkbetreibern, oder großen Bauträgern: Für den Gemeindechef ist Verhandlungsgeschick das Um und Auf. Beitrag von Karl Testor „Aber ich will, ich will, ich will!“ – Welche Eltern kennen diese Situation nicht? Ein Kind sieht beim Einkaufen etwas, das es unbedingt will. Lautstark werden die Eltern […]

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Eine Geschichte über komplizierte Verhandlungen zum Finanzausgleich. Und warum in der Politik der Kompromiss ein Erfolg ist und uns Neiddebatten nicht weiter bringen. Vielleicht hast Du kürzlich ein Schreiben von SPÖ Landesrat Sven Hergovich erhalten. Darin wünscht er sich für die Gemeinden, dass die Zukunftsfondsmittel aus dem Finanzausgleich zu 100% den Gemeinden zufließen. Und er hat das […]