Bares ist RARES – Bankomaten-Sterben in Niederösterreichs Gemeinden

Über 300 Gemeinden hatten in Österreich seit der letzten Zählung keinen Bankomaten – knapp 100 davon liegen in … source
1. Cybersicherheitstag – Schutz vor Cybercrime für NÖ Gemeinden

Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. source
Schutz vor Cybercrime für Niederösterreichs Gemeinden

Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe […]
90 Gemeindemandatare aus Niederösterreich auf Fact Finding Mission in Brüssel. D…

90 Gemeindemandatare aus Niederösterreich auf Fact Finding Mission in Brüssel. Die Treffen mit den Abgeordneten sind eine hervorragende Möglichkeit, um unsere Anliegen vorzubringen und unsere Vision für Europa gemeinsam zu gestalten. 💬 #brüssel #europeanelections #noegemeindebund Quelle
Die Akte ÖBB VOL3 – “Bahnhof-Rückbau” in Wullersdorf?

In vielen Gemeinden herrscht Unverständnis und Frustration über das Verhalten der ÖBB: Seit Jahren klagen sie über ein … source
Wie die Gemeindefinanzen wieder “auf Kurs” gebracht werden können – haben uns 18…

Wie die Gemeindefinanzen wieder “auf Kurs” gebracht werden können – haben uns 18 Expertinnen und Experten in einem Busdepot in St. Pölten verraten. Es war ein spannender Austausch mit einem konstruktiven Konzept, das in ähnlicher Form bestimmt bald wiederkehren wird. Du hast einen Vorschlag, welchen Themenschwerpunkt wir beim nächsten Mal aufgreifen sollten? Dann schreib einen […]
Gemeindefinanzen auf Kurs bringen – Event vom 21. März 2024

Das war sie – unsere Tour durch die Themenlandschaften zu Finanzen & Effizienz! source
Bis zu 2.500€: NÖ. Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“

Weil es vor allem die kleinen Vereinsprojekte sind, die in der Dorf- & Stadterneuerung vor Ort große Wirkung entfalten, startet ab sofort der Förderaufruf „Stolz auf unser Dorf – Generationen verbinden“. Der Förderaufruf richtet sich speziell an die Dorferneuerungsvereine, die ihre Projekte, die Menschen verbinden und die Positives zum Zusammenleben im Ort beitragen, bis Ende […]
Anlässlich des Girls’ Day am 25. April veranstalten die @wir_niederoesterreicher…

Anlässlich des Girls’ Day am 25. April veranstalten die @wir_niederoesterreicherinnen die Aktion „Girls in Politics“, um den Beruf der Politikerin zugänglicher zu machen. Ein Schnupperangebot, das jungen Damen einen Einblick in die Arbeit als BürgermeisterIn gewähren soll… NÖ Gemeindebund-Vizepräsidentin @brigitteribisch & Gmünds BO @margitgoell präsentierten mit Wir-Niederösterreicherinnen-Obfrau @silkedammerer den Medienvertretern heute die näheren Details. Quelle
Lieber Walter Kirchler: Es ist Zeit, DANKE zu sagen: für Deine jahrelange, stets…

Lieber Walter Kirchler: Es ist Zeit, DANKE zu sagen: für Deine jahrelange, stets fachkundige Expertise, die freundschaftliche Zusammenarbeit und Deine unzähligen Hilfestellungen als Geschäftsführer der NÖ.Regional! In diesem Sinne wünschen wir Dir alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit für die Pension! #noegemeindebund #noeregional Quelle
Nachgeeicht? Nachgefragt! Bei Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Im Zuge seines Antrittsbesuchs bei Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher bekräftigte Präsident Hannes Pressl eine lang gehegte Forderung des Österreichischen Gemeindebundes: Die Verlängerung der Nacheichfrist von Wasserzählern. In Frankreich sind es 9-15, in Italien und Schweden 10, in Belgien 16 Jahre und in Finnland gibt es sie erst gar nicht – die Rede ist von […]
Gemeindebund-Präsident Pressl erneuert Forderung nach Gemeindemilliarde

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl erneuert beim Antrittsbesuch mit Bundeskanzler Karl Nehammer die Forderung nach einer Gemeindemilliarde für die Städte und Gemeinden. „Wir haben zwar im Vorjahr einen guten Finanzausgleich für die Kommunen verhandelt. Mittlerweile sind allerdings für uns unvorhersehbare Faktoren dazugekommen, die uns das tägliche Leben in den Gemeinden enorm schwer machen“, sagt der Gemeindebund-Präsident. Aktuell stehen 30 bis 40 Prozent […]