Kann man Social Media auch auslagern?

Wenn eine Gemeinde Social Media ernsthaft nutzen möchte, ist das enorm zeitaufwändig. Muss man dafür Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter engagieren oder kann es sinnvoll sein, externe Dienstleister damit zu beauftragen? Beitrag von Helmut Reindl Damit man als Gemeinde auf Facebook & Co wahrgenommen wird, muss man regelmäßig posten. Erfolgreich ist man nur, wenn man den Usern […]

“Wer Social Media ignoriert, existiert nicht!”

Der Medienexperte Wolfgang Ainetter hat den deutschen Verkehrsminister und die Deutsche Bahn fit für die sozialen Medien gemacht. Im Gespräch mit der NÖ GEMEINDE verrät er, warum Gemeinden am Thema nicht vorbeikommen und wie sie auch mit einfachen Mitteln einen guten Auftritt hinlegen. Beitrag von Oswald Hicker Warum müssen sich Behörden und Gemeinden Social Media […]

Content is King – Hilfe statt Amtsdeutsch

Tipps, wie Sie die richtigen Inhalte für Social Media finden und aufbereiten. Beitrag von Oswald Hicker In dieser Ausgabe der NÖ Gemeinde zeigen wir, welche sozialen Medien zu Ihnen passen, welcher Aufwand hinter der Betreuung steckt und wie Sie Ihre Fangemeinde hegen und pflegen können. Nun haben Sie einen passenden Kanal aufgesetzt, Zeit freigeschaufelt und […]

Treffen der “Amtsneulinge”

Neu im Amt: Selbst erfahrene Gemeinderäte staunen über die Herausforderungen, wenn sie den nächsten Schritt zum Vizebürgermeister oder Bürgermeister gehen. Der NÖ Gemeindebund lud nun “Amtsneulinge” zum Infogespräch und Erfahrungsaustausch. Ein Dschungel an Paragraphen, persönliche Haftungen und noch mehr Tuchfühlung mit den Anliegen der Bürger: Das alles ist für Neueinsteiger ins Vize- und Bürgermeisteramt oft […]

Welches soziale Medium passt zu meiner Gemeinde?

Sind bei Facebook nur noch die „Oldtimer“? Soll ich mich mit den coolen Kids auf TikTok matchen oder gar Gemeinde-YouTuber werden? Wo erreiche ich potenzielle Lehrlinge und wie komme ich an fähige Profi-Mitarbeiter? Viele Kommunen stellen sich die Kanal-Frage nicht nur im Abwasserbereich, sondern auch in der Social Media Strategie. Im Folgenden charakterisieren wir einige […]

Warum wir soziale Medien brauchen…

…und welche neue Möglichkeiten sie uns in die Hand geben. „Kommunikation“ oder auch „Austausch“- das ist für uns Menschen generell als „soziale-gesellschaftliche“ Wesen die Basis, wie wir unsere führende Stellung in der Evolution erst erlangen konnten. Die mehrere tausend Jahre alte biblische Geschichte vom „Turmbau zu Babel“ zeigt schon eindrucksvoll, wie schnell „Sprachverwirrung“ für große […]

Leonhardsberger neuer Gemeindebund-Obmann in Melk

Emmersdorf / Bezirk Melk.- Bei der Neuwahl des Gemeindebundes am vergangenen Samstag im Donauhof Pichler wurde Martin Leonhardsberger als neuer Obmann einstimmig gewählt. 64 VP-Gemeindevertreter aus dem gesamten Bezirk waren zur Neuwahl gekommen. Innenminister Gerhard Karner gab als bisheriger Obmann einen Rückblick über seine Tätigkeit seit 2019 und über aktuelle Themen aus dem Ministerium. Seit […]

Treffen der Bürgermeisterinnen & Vizes ein voller Erfolg

Ein Treffen aller Bürgermeisterinnen, das vom Österreichischen Gemeindebund jährlich durchgeführt wird, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Nun sind erstmals Niederösterreichs starke Führungspersönlichkeiten der Einladung des NÖ Gemeindebundes gefolgt und trafen sich zu einem Arbeitsgespräch im Haus 2.1. Bei den Österreichischen Bürgermeisterinnen-Treffen wurden in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Themen genannt, die speziell Frauen […]

Niederösterreichs Kindergärten und Öffis sind in Gefahr

Die Energiewende, der öffentliche Verkehr, die voll umfängliche Kinderbetreuung und Pflege Älterer oder auch die Landarzt- und Spitalsversorgung, die Inklusion und die digitale Transformation: Das alles kostet immer mehr Geld und verantwortlich dafür sind zu einem großen Teil die Städte und Gemeinden. Mit einem gemeinsamen Appell aus Niederösterreich an den Bund erhöhen nun die Vertreter […]