Gemeindefinanzen 2023 – das war Teil 11 von meine.Gemeinde.exklusiv!

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu kämpfen. Längst haben die Kommunen damit begonnen, Energie-Einsparungspotenziale zu identifizieren und zu heben – sei es bei der Straßenbeleuchtung, in der Kühlung öffentlicher Gebäude oder in der Warmwasseraufbereitung. In anderen Bereichen wiederum gibt es kaum Möglichkeiten, […]
Meine Gemeinde exklusiv – Teil 11 – Gemeindefinanzen 2023

Gemeindefinanzen – ein Blick in die nahe Zukunft. Auf der einen Seite haben die Gemeinden mit den Kostensteigerungen zu … source
Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Als besonderes Highlight wurde heuer zum zweiten Mal der Biodiversitätspreis der Landwirtschaftskammer NÖ verliehen. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und […]
98 % der NÖ Gemeinden haben Investitionsförderung des Bundes beantragt

Mit den bereits ausbezahlten Mitteln von 161,7 Millionen wurden in NÖ Investitionen in die nachhaltige Infrastruktur von rund 619 Millionen Euro ausgelöst. Das Kommunale Investitionsprogramm bietet den Österreichischen Gemeinden seit 1. Juli 2020 die Möglichkeit, Anträge für Zweckzuschüsse von Investitionsprojekten zu stellen. Bis Ende Dezember 2022 können noch Projekte eingereicht werden, die Abrechnungsfrist endet mit […]
„Sicher.daheim!“ in herausfordernden Zeiten

Die NÖ Gemeinden laden ihre Bürgerinnen und Bürger zu umfassenden Informationsabenden zum Thema „Sicherheit“ – vom Blackout über Einbruchsschutz bis zu Cybersicherheit. Noch mehr Sicherheit für Niederösterreichs Bevölkerung ist das Ziel der Initiative „Sicher daheim“ des NÖ Gemeindebundes. Bürgerinnen und Bürger sollen im Einklang mit ihren Gemeinden noch besser unmittelbare Gefahren und Bedrohungen vermeiden können, […]
Besuch des ukrainischen Botschafters: Suche nach Wegen der Unterstützung

Ukraines Botschafter Vasyl Khymynets stattete dem Präsidium des NÖ Gemeindebundes Anfang der Woche einen Besuch ab. Behandelt wurden nicht nur die bisherigen zeitnahen Hilfsmaßnahmen, sondern auch, wie Niederösterreichs Gemeinden in weiterer Folge als starker Partner für die Kommunen der Ukraine tätig werden können. Die Sorgen, die die Ukrainische Bevölkerung seit Beginn des Kriegs am 24. […]
Bürgermeisterinnen-Treffen im Zeichen der Pflege

Bereits zum 6. Mal fand das Bürgermeisterinnentreffen der Wir Niederösterreicherinnen statt. Dabei wurden auch weitere Politikerinnen wie Vizebürgermeisterinnen, geschäftsführende Gemeinderätinnen und Bezirksleiterinnen eingeladen. Vorträge und Diskussionen über aktuellen Themen wie die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive sowie alles rund um die Pflege bildeten den Schwerpunkt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit Führungen durch Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Dieses Jahr luden […]
Effizienz-Studie zu Kinderbetreuung – NÖ Gemeinden auf gutem Weg

In einer aktuellen Policy Note hat sich das Wirtschaftsforschungsinstitut EcoAustria Effizienzpotenziale im österreichischen Kinderbetreuungswesen angesehen. Untersucht wurden insbesondere Potenziale der Steigerung und Verbesserung von Leistungen im bestehenden Finanzierungsrahmen, wie etwa die Anzahl der betreuten Kinder oder die Verlängerung der Öffnungszeiten. Vergangene Berechnungen von EcoAustria haben gezeigt, dass eine Ausweitung etwa der Öffnungszeiten oder Betreuungsquoten im […]
Pressl & Balber in Austausch mit Tursky zu Digitalisierungs-Vorhaben

Gemeinsam mit NÖ Gemeindebund-Vizepräsident Josef Balber stattete Präsident Hannes Pressl Florian Tursky – Staatssekretär für Digitalisierung und Breitband – in Wien einen Besuch ab. Neben ebendiesen Themen ging es u.a. auch um die Dorf Office-Idee des NÖAAB, der Tursky viel abgewinnen kann… Flächendeckend gigabitfähiges Internet in ganz Österreich bis 2030 – so lautet eines der […]
Kinderbetreuung steuerlich absetzen – Tipps für Gemeinden & Eltern

Die Kinderbetreuung in den Gemeinden hat sich aufgrund des starken Wandels in der Arbeitszeit an den Bedarf der Eltern angepasst. Die Möglichkeiten reichen von der Kleinstkinderbetreuung über den Kindergarten für die über Zweieinhalbjährigen hin bis zur Nachmittagsbetreuung für Schulkinder. In diesem Artikel möchten wir uns neben den Betreuungsmöglichkeiten durch die Gemeinde auch mit den Möglichkeiten […]
Webinar “Grundlagen der EU für Kommunal-Politiker”

Noch bis morgen Freitag, 16. September, haben Interessierte die Möglichkeit, sich für ein vom Österreichischen Gemeindebund geplanten Webinar mit der Abgeordneten Simone Schmiedtbauer teilzunehmen… Das Webinar beginnt mit einem Vortrag der Abgeordneten Simone Schmiedtbauer. MEP Schmiedtbauer war vor ihrer Tätigkeit im Europaparlament selbst in der Kommunalpolitik tätig, zuletzt als Bürgermeisterin der Marktgemeinde Hitzendorf in der […]
Aktuelle Fragen zum kommunalen Finanzmanagement

Regelmäßige Weiterbildung ist auch für Gemeindevertreter immens wichtig. Die HYPO NOE und die Kommunalakademie Niederösterreich gestalteten daher einen Vormittag mit Fachvorträgen mit aktuellen Trends und Expertenwissen für Bürgermeister, Amtsleiter und politische Entscheidungsträger aus Niederösterreich. „Aktuelle Fragen zum kommunalen Finanzmanagement“ war das Generalthema der Tagung im Panoramasaal der HYPO NOE Zentrale in St. Pölten. Die zahlreichen […]