Umstellung von Leuchtmittel auf LED – EVN als verlässlicher Partner

Das Thema Energie Sparen bei der Straßenbeleuchtung in den Gemeinden begleitet mich seit einigen Tagen Niederösterreich-weit. Kürzlich war ich in der EVN Zentrale in Maria Enzersdorf und wir haben dort nochmals technische Möglichkeiten und auch den Rechtsrahmen besprochen, wie weit wir da als Gemeinden mit der Abschaltung oder Teilabschaltung gehen können, ohne die Bürgermeister in […]
Wie sich Gemeinden gegen den Strom- & Gasnotstand wappnen

Kommunale Daseinsvorsorge sorgt für Lebensqualität vor Ort und verschafft der Wirtschaft die notwendigen Grundlagen für deren Arbeit. Doch auch für Kläranlage, Wasserversorgung, Schulen und Kindergärten oder Gemeindeämter braucht´s Strom und Gas. Die massiv steigenden Energiekosten fordern die Gemeinden zum handeln…….. 15% Einsparung, das wurde Montag-Nacht (25. Juli) durch die EU-Staaten als Ziel ausgegeben, um den […]
Niederösterreichs PV-Zonenplan geht in Begutachtung

Bei der Energiewende spielt Photovoltaik eine wichtige Rolle, wertvolle Ackerböden sollen aber verschont bleiben. Um die Ziele trotzdem zu erreichen, wurden nun in einer ersten Phase 138 Zonen in der Nähe von Umspannwerken und auf vergleichsweise “schlechten” Böden für großflächige Sonnenstrom-Anlagen vordefiniert. In einer 8 wöchigen Begutachtungsphase können seit 25.7.2022 Stellungnahmen abgegeben werden. Eine endgültige […]
PV-Zonenplan steht fest – EXKLUSIV-Vorstellung am 22. Juli via Online-LIVE-Stream

Am 22. Juli erfährst Du aus erster Hand, welche Möglichkeiten und Auswirkungen der neue Zonenplan für Deine Gemeinde mit sich bringen. Anlass ist die Erstauflage des PV Zonenplanes durch das Land (ähnlich der damaligen Windkraftzonierung) auf Basis des Raumordnungsgesetzes. Am 22. Juli (ab 09.00 Uhr via LIVE-Stream) wird vor allem erläutert und diskutiert, welche Rolle […]
Neue Studie listet die TOP-Zukunftsthemen für unsere Gemeinden auf

Bürgermeister und Amtsleiter sehen die NÖ Gemeinden bei Nachhaltigkeit, alternativen Finanzierungsformen und der strategischen Ausrichtung der Gemeinden voran. Von 17 Zukunftsthemen wurden Kinderbetreuung, leistbares Wohnen und Energie-Selbstversorgung am wichtigsten bewertet – noch vor dem Ausbau von Breitband und der Reduktion von Bodenversiegelung. Die Studie „Kommunales Management – Governance für Morgen“, die gemeinsam mit der KPMG, […]
Alles zum Thema VERSICHERUNGEN in der neuen NÖ GEMEINDE!

BEITRÄGE DES AUSGABESCHWERPUNKTS: S. 4: Rechtsschutz-Versicherung für Gemeinden S. 8: Neutrale Beratung als erster Schritt S. 10: Wie weit geht Haftung? S. 13: Was tun bei einer Strafanzeige gegen den Bürgermeister? S. 14: Der Schadenersatz in der Umsatzsteuer S. 16: Herausforderung Cyberkriminalität S. 18: Haftung – Mit dem Maschinenring auf der sicheren Seite S. 20: […]
„Zeitenwende” als Aufhänger der heurigen Kommunalen Sommergespräche

Am 01. und 02. September gehen die Kommunalen Sommergespräche im Kurhaus in Bad Aussee in ihre nächste Auflage. Im Jahr 2005 entstand die Idee, ein Forum für kommunale Zukunftsthemen zu schaffen. Auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes und der Kommunalkredit treffen einander seither nationale und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien, um […]
Waidhofen/Thaya: Austausch verbunden mit einzigartiger Erlebnis-Welt

Im Zuge eines Bezirkstreffens der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besuchte Präsident Hannes Pressl gemeinsam mit Bezirksobfrau Anette Töpfl im Vorfeld die einzigartige Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM. Diese Manufaktur der Familie Blumberger spannt den Bogen zwischen Retro-Tischlerei und multifunktionalem Möbelhaus. “Es ist ein tolles Erlebnis in die Kindheit zurückversetzt zu werden und wieder eine richtige alte Holzwerkstatt im Echtbetrieb […]
Verpflichtungen für Hundehalter – was auf die Gemeinden nun zukommt

Ab 1. Juni 2023 müssen neue Hundehalter einen mit drei Theoriestunden verbundenen Sachkundenachweis erbringen, zusätzlich dürfen nur höchstens fünf Hunde pro Haushalt gehalten werden. Was den – der Periphrase nach „besten Freund des Menschen“ – betrifft, so kommen im nächsten Jahr einige gravierende Novellierungen im Hundehaltergesetz auf die Besitzer von Vierbeinern zu. Die Änderungen sollen […]
Gemeindepartnerschaften mit Ukrainischen Kommunen

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl war kürzlich in der Ukraine, um vor Ort humanitäre Unterstützung, Wiederaufbau und Städtepartnerschaften zu besprechen… Seit 24. Februar wird in unserer europäischen Nachbarschaft Krieg geführt. In Österreich haben die Gemeinden gemeinsam mit unzähligen Freiwilligen rasch Hilfe organisiert. Bisher wurden etwa 80.000 Vertriebene aus der Ukraine aufgenommen und tausende Tonnen an Hilfsgütern gespendet.Darüber […]
Kompetenz im Umgang mit Demenz in den Gemeinden

Demenz ist eine der größten Herausforderungen, die die Gesellschaft und das Gesundheitssystem in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Die Donau-Uni Krems bietet aus diesem Grund nun eine Online-Schulung für Gemeinde-MitarbeierInnen an… Demenz ist eine Erkrankung des Gehirns, die in unterschiedlichen Stadien verläuft und uns alle in Zukunft stärker betreffen wird. In Österreich wird in […]
„Gemeinden brauchen die nötigen finanziellen Ressourcen”

Oberösterreich war Schauplatz des 68. Österreichischen Gemeindetages und der Kommunalmesse. An den beiden Veranstaltungstagen kamen die Spitzenvertreter des Staates in die Messestadt Wels. Zuletzt hat eine Umfrage des Gemeindebundes neuerlich die hohen Vertrauenswerte für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die Gemeindeebene bestätigt. Das nahm Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Gemeindetag zum Anlass, um den […]