Mit gutem Beispiel voran – Wer wird Radel-Bürgermeister Niederösterreichs?

Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art… Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten Kilometer auf der Website www.noe.radelt.at einzutragen. Eine Anmeldung per Mail an niederoesterreich@radelt.at zur Teilnahme an der […]
meine.Gemeinde.exklusiv – EUROPA HAUTNAH!

In unserer neuesten Online-Ausgabe stand diesmal alles im Zeichen der 12 goldenen Sterne: Wir haben für euch große Persönlichkeiten, die die EU sowohl in NÖ als auch in Brüssel “leben”, vor den Vorhang geholt und haben einen kurzen Einblick in deren Arbeitsalltag und die brennendsten Themen auf EU-Ebene gegeben. EU-Landesrat Martin Eichtinger & der 1. […]
Meine Gemeinde exklusiv – Teil 8 – Europa hautnah

In unserer neuesten Online-Ausgabe stand diesmal alles im Zeichen der 12 goldenen Sterne: Wir haben für euch große … source
walk-space.at – Ankünder zu Fachexkursion & Konferenz

Der Österreichische Verein “Walk-space.at” lädt im Juli zur Fachexkursion nach Graz. Am 06. und 07. Oktober findet die 14. Österreichische Fachkonferenz für FußgängerInnen 2022 in Korneuburg statt! Der gemeinnützige Verein Walk-space.at wurde gegründet, um die Interessen der FußgängerInnen bestmöglich zu vertreten. Beginnend bei den übergeordneten Entwicklungen wie Klimawandel, bis zu den Details an Kreuzungen, Querungsbedürfnissen, […]
Bezirkstour 2022: Rasanter Stopp in Lilienfeld

Türnitz-Bürgermeister Christian Leeb hatte sich für den Tour-Stopp im wunderschönen Bezirk Lilienfeld etwas Besonderes einfallen lassen: Auf der Sommerrodelbahn Eibl Jet Türnitz bekam Präsident Hannes Pressl einen malerischen Ausblick geboten. Auf zwei schmalen Schienen ging’s durch Kuhweiden und Wälder richtig schnell bergab. Für einen nicht minder großen Adrenalinkick sorgte im Anschluss ein nicht minder spannendes […]
Arbeitsgespräche für Niederösterreichs Kleinregionen

LH Stellvertreter Stephan Pernkopf lädt gemeinsam mit der NÖ.Regional Kleinregionen zu regionalen Arbeitsgesprächen ein. Im Weinviertel trafen sich in Korneuburg KleinregionssprecherInnen und Obleute sowie GemeindevertreterInnen. Die Kooperation von Gemeinden für gemeinsame Ziele und Ideen, hat nicht nur Tradition in Niederösterreich, sondern ist fixer Bestandteil in den Gemeinden und Städten. Seit mehr als 30 Jahren organisieren […]
Kooperationen als Mittel für flächendeckendes Kinderbetreuungsangebot

Die Bäuerinnen NÖ luden zu ihrer Veranstaltungsreihe „Leben am Land, da gestalten wir mit” ein, um gemeinsam mit Fachexperten wie NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl über die Frage „Was braucht ’s, damit sich Familie und Beruf vereinbaren lassen?“ zu diskutieren. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Herausforderung, welche vor allem Frauen bzw. junge Mütter […]
FTTH-Konferenz in Wien: Fokus auf Glasfaser aus Sicht der Gemeinden

Aktuell findet in Wien gerade die internationale Glasfaserkonferenz des FTTH Council Europe in der Messe Wien statt. Es ist eine in ihrer Form einzigartige Konferenz, da sie Vertreter der Führungsebene, Investoren, technische und regulatorische Experten zusammenbringt und alle Aspekte von FTTH, 5G und anderen glasfaserbasierten Technologien und Diensten zu diskutieren und zu erörtern. Rund 3500 […]
20. Bürgermeistertag der NÖ Gemeindeberatung

Situationsbedingtdurch den Umbau des Landtagssaales und der noch anhaltenden Pandemie fand der 20. Bürgermeistertag der NÖ Gemeindeberatung in digitaler Form statt. Insgesamt nahmen über 160 Personen am virtuellen Format, welches wieder in den Räumlichkeiten der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich aufgezeichnet wurde, teil. Das Vortragsprogramm beim 20-jährigen Jubiläum wurde auf vier Vorträge eingegrenzt. Dennoch bot der […]
Kinderbetreuung – langjährige Forderung umgesetzt

Vereinbarung zur Kinderbetreuung wichtiger Schritt in richtige Richtung – Weitere Forderungen, wie Finanzierung der Assistenzkräfte und Sozialarbeiter endlich gelöst. Im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz wurden einige bildungspolitische Maßnahmen beschlossen, die von den Gemeinden seit langem gefordert wurden. Neben der 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung wurde auch die Finanzierung der ganztägigen Schulformen verlängert und zusätzliche Mittel für Assistenzkräfte und […]
Blackout in meiner Gemeinde – Teil 7 unseres Online-Formats!

Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie die Sicherstellung der Notversorgung der Bevölkerung. In diesem Teil gehen namhafte Experten diesen Punkten auf den Grund und geben den Gemeindemandataren wertvolle Tipps, worauf bei einem möglichen Blackout besonders zu achten ist… URSACHEN & AUSWIRKUNGEN EINES BLACKOUTS STROMAUSFALL – […]
Meine Gemeinde exklusiv – Teil 7 – Blackout in meiner Gemeinde

Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und … source