Danke an das Land Niederösterreich: 27,3 Millionen frisches Geld für unsere Gemeinden noch im Oktober!

Die Corona-Krise hat die finanzielle Lage aller Gebietskörperschaften stark belastet. Bund, Länder und Gemeinden waren massiv von gesunkenen Steuereinnahmen und damit verbundenen Ausfällen bei den Ertragsanteilen betroffen. Die Pandemie führte gleichzeitig in Niederösterreich zur Steigerungen bei der Sozialhilfeumlage und der Kinder- und Jugendhilfeumlage. In Summe kommt es allein hier in diesen beiden Bereichen zu einer […]
Bedarfsgerechte Kinderbetreuung geht nur in Partnerschaft mit den Gemeinden — ein Rechtsanspruch schafft keinen einzigen Betreuungsplatz!

Während die Diskussion über einen “Rechtsanspruch für Kinderbetreuung ab dem 1. Lebensjahr” aktuell immer mehr Fahrt aufnimmt – Die Sozialpartner (ÖGB, WK, LK, AK) und die IV bzw. auch verschiedene Parteien haben dieseForderung jüngst wieder erhoben – hat der Österreichische Gemeindebund bei der jüngsten Sitzung des Präsidiums in Laibach dem “Rechtsanspruch” eine klare Absage erteilt! […]
Gemeinden unterstrichen Vorbildfunktion in Sachen Klimaschutz

Denklabore, Beratungscorner, Innovationszonen und zahlreiche Preise für Gemeinden – der zehnte Energie- und Umweltgemeindetag in Ybbs a.d. Donau hatte allerhand zu bieten! Othmar Karas — Vizepräsident des Europäischen Parlaments — war nicht nur aufgrund der Tatsache, dass er in Ybbs geboren wurde, vor Ort: „Und ich bin hier, weil Gemeinde, Land, Bund und Europa zusammengehören. […]
Slowenien führt aktuell den EU-Ratsvorsitz. Wir besuchten unser selbstbewusstes und irrsinnig schönes Nachbarland.

Der Österreichische Gemeindebund pflegt seit Jahren die Tradition, jene Länder zu besuchen, die aktuell den EU-Vorsitz führen. Das soll einerseits die europäische Verbundenheit stärken, aber auch den Austausch mit den anderen EU Ländern auf der kommunalen Ebene verbessern. Die aktuelle Reise führte ins benachbarte Slowenien und nach Laibach. Von hier aus orchestriert unser Nachbar gerade […]
So können sich Gemeinden auf den nächsten STARKREGEN – Katastrophensommer vorbereiten

Die Starkregenereignisse des heurigen Sommers haben uns nicht nur die Realität des Klimawandels deutlich gemacht, sondern auch die OHNMACHT vor Augen geführt, mit der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister diesen enormen Dimensionen an Wasser und Schäden in ihren Gemeinden – auch wenn sie oft lokal begrenzt sind – gegenüberstehen. Bei einem Hochwassergipfel wurden nun Fakten und Hintergründe […]
Update zu den 10.000 CO²-Messgeräten – die Bezirkszahlen im Überblick!

Auf Initiative unserer Landeshauptfrau hat die Verwaltung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds bei den Gemeinden den Bedarf für CO2-Messgeräte in den Kindergartengruppen und Schulen erhoben. Rund 8.000 Stück wurden eingemeldet und eine Ausschreibung für bis zu 10.000 Einheiten ist erfolgt. Und demnach ist es nun fix, dass bis zu 10.000 Einheiten finanziert werden können. Der […]
Unser Monatsmagazin: Die neue NÖ GEMEINDE ist da – auch zum Download.

Unser Fachmagazin für die Gemeindemandatare der Volkspartei in den Gemeinden des Landes ist fertig geschrieben. Ab sofort steht die Oktober-Ausgabe der NÖ GEMEINDE zum Download bereit.
Ein “Dorf-Office” – das wär vielleicht auch was für Deine Gemeinde!?

Der NÖAAB hat mit Landesobfrau LR Christiane Teschl-Hofmeister an der Spitze schon vor fast einem Jahr die Initiative des sogenannten “Dorf-Office” geschaffen. Diese Woche haben wir uns darüber mit den ersten Betreibern solcher Gemeinschaftsarbeitsplätze im ländlichen Raum ausgetauscht und einige gute Ideen zur Weiterentwicklung der Idee besprochen. U.a. Vorteile und Anreize für Firmen, die Mitarbeiter […]
BO Präs. Gerhard Karner lud in Melk zum Bezirks-Arbeitsgespräch über Raumordnung ein

Den Antrittsbesuch im Bezirk Melk hat unser Bezirksobmann, 2. Landtagspräsident Gerhard Karner diese Woche auch gleich mit einem Arbeitsgespräch zum Thema Raumordnung verknüpft. Johannes Wolf von der Clearingstelle Raumordnung im Land Niederösterreich und Dr. Gerald Kienastberger vom NÖ Gemeindebund standen den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für ihre zahlreichen allgemeinen Fragen – bis hin zu speziellen Einzelanliegen […]
Die Lilienfelder Bürgermeister tauschen sich monatlich aus. Das macht sich bezahlt!

Am Montag, den 4.10. war ich mit der NÖ Gemeindebund-Bezirkstour in St.Veit an der Gölsen im Bezirk Lilienfeld zu Gast – bei der monatlichen Bürgermeisterrunde, die unser Bezirksobmann Bgm. Christian Leeb regelmäßig einlädt. Nach der jüngst erfolgten Ankündigung der ökosozialen Steuerreform waren natürlich die Gemeindefinanzen das prägende Thema in der Runde. Aber auch sonst wurde […]
Bis 29.Oktober werden die neuen Glasfaser-Förderlandkarten des Bundes nochmals “geprüft”. Schau Dir auch Deine Gemeinde an!

Ab Anfang 2030 erwarten wir die 2. Breitbandmilliarde. Das Breitbandbüro des Bundes (BMLRT) hat die beabsichtigten Förderlandkarten für diese neue BBA2030 Breitbandförderung des Bundes (Glasfaserförderung) nun nochmals zur Konsultation aufgelegt. Diese Konsultation läuft noch bis 29.Oktober 2021. Du siehst darin bereits jetzt die zukünftig seitens des Bundes förderbaren Gebiete – besonders auch für jede Einzelgemeinde […]
Zu Gast im Bezirk Wiener Neustadt: Umfangreiche Diskussionen und ein Kraftpaket zeichneten den Abend aus.

Die 15. Station der NÖ Gemeindebund-Bezirkstour führte am Donnerstag, den 23. September in den Bezirk Wiener Neustadt zum neuen Bezirksobmann Bgm. Michael Nistl und seinem Bürgermeisterteam. Insofern war auch seine Gemeinde Katzelsdorf und das Gasthaus “zur Schmiede” Gastgeberort. Kern des Abends war das ausführliche Gespräch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Und so diskutierten wir vom […]