meinegemeinde.blog; KOSTENLOSE „Digital Überall“-Workshops für DEINE GEMEINDE

Schon gewusst? Ab sofort kann sich JEDE NÖ GEMEINDE für 3 KOSTENLOSE Workshops aus dem “Digital Überall” Programm der OeAD-Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen registrieren. Was du dafür beachten musst, erfährst du wie immer auf unserem Blog: meinegemeinde.blog; KOSTENLOSE „Digital Überall“-Workshops für DEINE GEMEINDE Source
KOSTENLOSE „Digital Überall“-Workshops für DEINE GEMEINDE

Ab sofort hat jede NÖ Gemeinde die Möglichkeit, im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive bis zu 3 KOSTENLOSE Workshops aus dem „Digital Überall“-Programm der OeAD – Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen zu buchen. Die Workshops vermitteln praktisches digitales Anwendungswissen, von der einfachen Nutzung digitaler Services bis hin zu einem Grundverständnis künstlicher Intelligenz. Im Rahmen von „Digital Überall” bieten […]
Klar ist: Der Alleingang Gewesslers bei der EU-Renaturierungsverordnung hat für …

Klar ist: Der Alleingang Gewesslers bei der EU-Renaturierungsverordnung hat für Kopfschütteln und reichlich Verunsicherung gesorgt. Doch was bedeutet die Beschlussfassung eigentlich für Niederösterreichs Gemeinden? 📌Wir haben die Antworten für euch: https://meinegemeinde.blog/?p=12139 Quelle
Klar ist: Der Alleingang Gewesslers bei der EU-Renaturierungsverordnung hat für …

Klar ist: Der Alleingang Gewesslers bei der EU-Renaturierungsverordnung hat für Kopfschütteln und reichlich Verunsicherung gesorgt. Doch was bedeutet die Beschlussfassung eigentlich für Niederösterreichs Gemeinden? 📌Wir haben die Antworten für euch: https://meinegemeinde.blog/?p=12139 Source
Entscheidungen auf europäischer Ebene wirken bis in unsere Gemeinden hinein. Bür…

🌍 Entscheidungen auf europäischer Ebene wirken bis in unsere Gemeinden hinein. Bürgermeister und Gemeinderäte sind oft die ersten Ansprechpartner für Bürgerfragen zur EU. Ihr Engagement stärkt den europäischen Gedanken vor Ort. 💪✨ #EuropaVorOrt #EU #Gemeinde #Bürgernähe #schwerpunkteuropa Quelle
Entscheidungen auf europäischer Ebene wirken bis in unsere Gemeinden hinein. Bü…

🌍🇪🇺 Entscheidungen auf europäischer Ebene wirken bis in unsere Gemeinden hinein. Bürgermeister und Gemeinderäte sind oft die ersten Ansprechpartner für Bürgerfragen zur EU. Ihr Engagement stärkt den europäischen Gedanken vor Ort. 💪✨ Mehr dazu auf unserem Blog: https://meinegemeinde.blog/?p=12101 Source
EU-Renaturierung: Was auf die Gemeinden zukommt

Die EU-Renaturierungsverordnung ist beschlossene Sache. Der politische Tumult im Umfeld der Beschlussfassung ist hinlänglich bekannt. Aber was bedeutet diese Entscheidung nun konkret? Was kommt auf Niederösterreichs Gemeinden durch den Alleingang von Umweltministerin Gewessler zu? Der NÖ Gemeindebund hat die wichtigsten Fakten nüchtern zusammengefasst… Verpflichtung in Etappen Die Verpflichtung zur Einhaltung der beschlossenen Ziele liegt aus Sicht […]
Drehscheibe für Informationen zu Europa

Sie sind Gemeinderätin oder Gemeinderat und interessieren sich für Europa und die Europäische Union? Sie möchten besser über Vorgänge in Europa und in der EU informiert werden und dieses Wissen an die Bürgerinnen und Bürger Ihrer Gemeinde weitergeben? Dann werden Sie Europa-Gemeinderätin oder Europa-Gemeinderat. Beitrag von Helmut Reindl Viele Entscheidungen, die auf europäischer Ebene getroffen […]
Immer sauber, immer frisch: Niederösterreichs Gemeinden versorgen die Menschen m…

Immer sauber, immer frisch: Niederösterreichs Gemeinden versorgen die Menschen mit dem Lebensmittel Nummer 1. 💧🚰 #trinkwasser #wasser #schwerpunktwasser Quelle
Immer sauber, immer frisch: Niederösterreichs Gemeinden versorgen die Menschen m…

Immer sauber, immer frisch: Niederösterreichs Gemeinden versorgen die Menschen mit dem Lebensmittel Nummer 1. 💧🚰 Source
Mit großer Begeisterung und unter der Beteiligung der ganzen Bevölkerung wurde i…

Mit großer Begeisterung und unter der Beteiligung der ganzen Bevölkerung wurde im Mai 1933 mit dem Bau der Lourdesgrotte in der Marktgemeinde Bisamberg begonnen. 💪 Bedingt durch die herrschende Arbeitslosigkeit fanden sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die teilweise mit sehr einfachen Mitteln hier mitarbeiteten. Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde die Grotte, in die […]
Mit großer Begeisterung und unter der Beteiligung der ganzen Bevölkerung wurde i…

Mit großer Begeisterung und unter der Beteiligung der ganzen Bevölkerung wurde im Mai 1933 mit dem Bau der Lourdesgrotte in der Marktgemeinde Bisamberg begonnen. 💪 Bedingt durch die herrschende Arbeitslosigkeit fanden sich viele freiwillige Helferinnen und Helfer, die teilweise mit sehr einfachen Mitteln hier mitarbeiteten. Nach nur zwei Jahren Bauzeit wurde die Grotte, in die […]