Bezirks-Tour-Stopp in Tulln – gute Argumente gegen Verwaltungs-Farce

Bei den vielen Punkten, die bei der mehrstündigen Sitzung der Bezirkstour in Tulln besprochen wurden, stach ein Thema besonders hervor: Die Öffnung der Gemeindestuben an Wochenenden für die Unterzeichnung von Volksbegehren, die für unsere Kommunen ein nicht unerheblicher Mehraufwand sind, der sich letztlich auf die Geldbörsen der NÖ Steuerzahler schlägt. Präsident Pressl bekam gute Argumente und Vorschläge mit auf den Weg nach Ardagger, um die Serviceleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger in Zukunft zu optimieren.

Aber auch sonst wurde vom Glasfaserausbau über die Energiewende bis zur Mobilität vieles diskutiert und von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern eingebracht. Herzlichen DANK an unseren Bezirksobmann Bgm. Christian Bauer und die BGS – vertreten durch Assistentin Daniela Schodt, die den Abend im Gasthaus Ehn in Langenschönbichl bestens vorbereitet haben! DANKE für den richtig spannenden und intensiven Abend!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum EVN GemeindeTreff 2025

die EVN lädt Dich ganz herzlich zum „GemeindeTreff“ – dem Vernetzungs- und Informationsevent für alle niederösterreichischen Gemeinden –…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

Tierhaltung im Wohngebiet

Immer mehr Menschen träumen von frischen Frühstückseiern aus eigener Hühnerhaltung – doch was sagt das Baurecht dazu? Gerade in Wohngebieten…