Bezirkstour 2022: Rasanter Stopp in Lilienfeld

Türnitz-Bürgermeister Christian Leeb hatte sich für den Tour-Stopp im wunderschönen Bezirk Lilienfeld etwas Besonderes einfallen lassen:

Auf der Sommerrodelbahn Eibl Jet Türnitz bekam Präsident Hannes Pressl einen malerischen Ausblick geboten. Auf zwei schmalen Schienen ging’s durch Kuhweiden und Wälder richtig schnell bergab. Für einen nicht minder großen Adrenalinkick sorgte im Anschluss ein nicht minder spannendes Highlight: Einer virtuellen Rodelfahrt:

Eibl-Jet-Geschäftsführer Karl-Heinz Wieland (Bild links) nahm uns mit in eine virtuelle Rodelfahrt, bei der wir samt einer Virtual-Reality-Brille und zusätzlicher Effekte (Ventilatoren & Vibrationen) ordentlich durcheinander geschaukelt wurden! Eine einzigartige Attraktion, die wir nur empfehlen können!

Weiter ging es zur unweit gelegenen Teichhütte, wo Präsident Pressl, Lilienfelds Bezirksparteiobfrau Sandra Böhmwalder, Bürgermeister Christian Leeb und Gemeindebundobmann-Stv. Christian Köberl Lilienfelds NÖN-Chefredakteur Markus Zauner ein Exklusivinterview gaben.

Wenig später war es dann soweit, die ersten Bürgermeister & Gemeindevertreter trafen im gemütlichen Ambiente der Teichhütte ein und der intensive Austausch zu Themen konnte gestartet werden. Vor allem die Bereiche “Digitalisierung”, “Kinderbetreuung” und die damit verbundenen Möglichkeiten der interkommunalen Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg wurden von Präsident Pressl mit den Teilnehmern besprochen!

Ein großer Dank nochmals an dieser Stelle an Sandra Böhmwalder, Christian Köberl & Christian Leeb für einen unvergesslichen Nachmittag im schönen Türnitz!

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…