Bischof Dr. Alois Schwarz zur Dorfentwicklung: Auch in Zukunft soll die Kirche mitten drin stehen!

Am Montag, den 6.7. durfte ich den Bischof der Diözese St.Pölten Dr. Alois Schwarz zu einem Antrittsbesuch treffen.

Beim Gespräch ging es in erster Linie um die Zusammenarbeit der NÖ. Gemeinden mit den Pfarren und der Diözese bei der Gemeinde- und Ortsentwicklung. Und die liegt auch unserem Bischof am Herzen und deshalb strebt er auch in Kooperation mit den örtlichen Pfarren eine Partnerschaft mit den Gemeinden an. Denn gerade rund um die Pfarrhöfe und Kirchen wären oft Flächen, die man für wichtige Funktionen im Ort entwickeln könnte – vom Wohnen über medizinische bis zur sozialen Versorgung – bevor man wieder neues Bauland am Ortsrand dafür erschließt. Da geht´s auch um Schöpfungsverantwortung und da werden wir uns für gute Projekte im Sinne der Menschen nicht verschließen, hat er mir versichert. “Schließlich soll auch in Zukunft die Kirche mitten im Dorf stehen und nicht am Ortsrand.” ist der Bischof überzeugt! Wie das gemeinsam möglich sein könnte, darüber haben wir diskutiert und da hat mir Bischof Alois Schwarz auch einige sehr interessante Vorschläge unterbreitet.

Das zweite große Thema war die Entwicklung der Dorfgemeinschaften im Hinblick auf das gute Zusammenleben im Ort, gemeinsame Feste, Feiern und die Kirche auch als “Institution” mitten in der Gemeinde. Und auch da geht Dr. Schwarz einen für die Gemeinden sehr guten Weg: Die Pfarrstrukturen will er weiter an die Gemeindestrukturen anpassen, um auch mit einer gewissen Deckungsgleichheit “Synergien” zu schaffen. Und deshalb freue er sich auch, wenn das so mancher Bürgermeister nutze und ihn auch einmal vizeversa zu einem Gemeindefest einlade. Die Kirchentür steht allem immer offen!

Danke auf jeden Fall für das ausführliche und aufschlussreiche Gespräch und die gute Zusammenarbeitsbasis, die da schon beim Erstgespräch gelegt wurde.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…

Weichenstellungen für die NÖ Rettungslandschaft

Das Rettungswesen in Niederösterreich stand in den vergangenen Monaten im Mittelpunkt intensiver Verhandlungen zwischen Land, Gemeinden und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…