Blackout in meiner Gemeinde – Teil 7 unseres Online-Formats!

Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie die Sicherstellung der Notversorgung der Bevölkerung. In diesem Teil gehen namhafte Experten diesen Punkten auf den Grund und geben den Gemeindemandataren wertvolle Tipps, worauf bei einem möglichen Blackout besonders zu achten ist…

URSACHEN & AUSWIRKUNGEN EINES BLACKOUTS

NÖ Zivilschutzverband
Christoph Kainz – Präsident
www.noezsv.at
Tel.: 02272/61820
E-Mail: noezsv@noezsv.at

STROMAUSFALL – PLANUNGEN & VORBEREITUNGEN SEITENS DES LANDES NÖ

NÖ Landesregierung – Abteilung Feuerwehr & Zivilschutz
Stefan Kreuzer – IVW 4
Tel.:  02742/9005-13352
E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at

FÖRDERUNGEN VON TRINKWASSERANLAGEN

NÖ LANDESREGIERUNG – Abteilung Siedlungswasserwirtschaft
Harald Hofmann – Leiter WA4

Tel.: 02742/9005-14420
E-Mail: post.wa4@noel.gv.at

ANBOT NOTSTROMERZEUGER

Bundesbeschaffung GmbH
Sebastian Pfeiffer – Vertrags- & Qualitätsmanagement
Tel.: 01/24570-256
E-Mail: sebastian.pfeiffer@bbg.gv.at

Gerhard Wiedeschitz – Vertrieb
Tel.: 0664/8161513
E-Mail: gerhard.wiedeschitz@bbg.gv.at

WICON Engineering GmbH
Peter Ramharter – Geschäftsführer
Tel.: 0664/88319711
E-Mail: peter.ramharter@wicon.cc

PUBLIKATIONEN ZUR PSYCHIOLOGIE DES BLACKOUTS – GR John Haas

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle