Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie die Sicherstellung der Notversorgung der Bevölkerung. In diesem Teil gehen namhafte Experten diesen Punkten auf den Grund und geben den Gemeindemandataren wertvolle Tipps, worauf bei einem möglichen Blackout besonders zu achten ist…
URSACHEN & AUSWIRKUNGEN EINES BLACKOUTS

Christoph Kainz – Präsident
www.noezsv.at
Tel.: 02272/61820
E-Mail: noezsv@noezsv.at
STROMAUSFALL – PLANUNGEN & VORBEREITUNGEN SEITENS DES LANDES NÖ

Stefan Kreuzer – IVW 4
Tel.: 02742/9005-13352
E-Mail: post.ivw4@noel.gv.at
FÖRDERUNGEN VON TRINKWASSERANLAGEN

Harald Hofmann – Leiter WA4
Tel.: 02742/9005-14420
E-Mail: post.wa4@noel.gv.at
ANBOT NOTSTROMERZEUGER

Sebastian Pfeiffer – Vertrags- & Qualitätsmanagement
Tel.: 01/24570-256
E-Mail: sebastian.pfeiffer@bbg.gv.at
Gerhard Wiedeschitz – Vertrieb
Tel.: 0664/8161513
E-Mail: gerhard.wiedeschitz@bbg.gv.at

Peter Ramharter – Geschäftsführer
Tel.: 0664/88319711
E-Mail: peter.ramharter@wicon.cc