Blau-gelbes Schulstartgeld – Antragstellung hat begonnen

Die Landespolitik will den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern den Einstig ins neue Schuljahr mit einem 100 Euro-Bonus erleichtern. Seit heute kann das Blau-Gelbe Schulstartgeld bis einschließlich 4. Februar 2023 beantragt werden…

100 Euro bekommen Eltern heuer für jedes Kind, das zur Schule geht oder eine Lehre macht. Das hatten die Landtagsparteien bereits im Juli in einer Sondersitzung einstimmig vereinbart. Das Land lässt sich die Förderung, die unabhängig vom Einkommen der Familien ist, rund 20 Millionen Euro kosten. LR Teschl-Hofmeister rechnet mit 200.000 Anträgen. Das Geld soll nach der Beantragung auf das Konto, das man bei einem Online-Formular (siehe weiter unten) angeben muss, überwiesen werden.

Voraussetzungen für den Erhalt:

  • Bezug der Familienbeihilfe für den Schüler oder die Schülerin bzw. den Lehrling
  • Hauptwohnsitz des Antragstellers oder der Antragstellerin in NÖ
  • Haupt- oder Nebenwohnsitz des Schülers oder der Schülerin bzw. des Lehrling in NÖ und
  • Besuch einer Primar- oder Sekundarschule (Pflichtschule, AHS, HAK, HTL, LFS, LBS, …) durch Kinder und Jugendliche einer NÖ Familie

Antragstellung

Die Antragstellung erfolgt durch den Bezieher oder die Bezieherin der Familienbeihilfe per Online-Formular an das Land Niederösterreich vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Schulen. Volljährige Schüler und Schülerinnen bzw. Lehrlinge, welche die Familienbeihilfe persönlich beziehen und den Hauptwohnsitz in NÖ haben, können als Antragsteller auftreten. Eine Antragstellung ist pro Schüler oder Schülerin bzw. Lehrling, für den oder die Familienbeihilfe bezogen wird, im Antragszeitraum von 16.08.2022 bis 04.02.2023 nur einmal möglich.

Kriterien für die Gewährung der Förderung

Erfüllung der in den Förderrichtlinien vorgeschriebenen Voraussetzungen. Die Förderung kann ausschließlich für alle Schüler oder Schülerinnen bzw. Lehrlinge, welche im Schuljahr 2022/23 eine Primar- oder Sekundarschule besuchen, beantragt werden. Wurde der Förderbetrag aufgrund unrichtiger Angaben bezogen, ist dieser unverzüglich an das Land NÖ zurückzubezahlen. Für Jugendliche ab dem vollendeten 18. Lebensjahr ist der Bescheid über den Familienbeihilfebezug verpflichtend im Online-Formular hochzuladen!

–> HIER GEHT’S ZUM ONLINE-ANTRAG <–

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…
Amtsübergabe in Allhartsberg🔑 Nach beeindruckenden 30 Jahren an der Spitze der Marktgemeinde übergibt Anton Kasser den...

Amtsübergabe in Allhartsberg🔑 Nach beeindruckenden 30 Jahren an der Spitze der Marktgemeinde übergibt Anton Kasser den…

Amtsübergabe in Allhartsberg🔑 Nach beeindruckenden 30 Jahren an der Spitze der Marktgemeinde übergibt Anton Kasser den Bürgermeister-Schlüssel…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…