Bürgermeister suchen Hilfe für ukrainische Kriegs-Kinder 

Das Retzer Land und das Land um Laa organisieren zwei unbeschwerte Ferienwochen für kriegstraumatisierte Kinder und deren Mütter. Dafür bitten sie um Mithilfe aus der “Gemeindebund-Familie”.

Dumpfer Artilleriedonner am Horizont, täglicher Sirenenalarm, zerstörte Häuser, tote Väter. Was es für Kinder bedeutet in einem Kriegsgebiet zu leben, ist schwer vorstellbar. Ein paar Tage raus aus diesem bedrohlichen Alltag, in Sicherheit unbeschwert Kind sein. Das ermöglichen Weinviertler Bürgermeister seit Kriegsbeginn jedes Jahr einer Gruppe von ukrainischen Kindern.

Auch heuer wird wieder ein Bus mit kriegstraumatisierten Kindern von 12. bis 25. August im Weinviertel eintreffen. Bürgermeister aus dem Retzer Land und dem Land um Laa organisieren und finanzieren den Aufenthalt. Vom Freibadbesuch, „Ritterspielen“ auf Burgen bis hin zum Marmelade Einkochen oder Traktorfahrten reicht das Programm. Hinter der Organisation steckt ein enormer Aufwand.

Bürgermeister Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn hat im Mai selbst mit einer Gruppe von Bürgermeistern die Ukraine besucht und sich ein Bild der Lage gemacht. Hier sehen Sie ein Video der Delegationsreise. Bei vielen Terminen war die Bitte der Ukrainischen Amtskollegen groß, vorallem die Ferienaktionen in Österreich beizubehalten. Hartmann: „Wenn man mit eigenen Augen sieht, wie die Menschen damit umgehen, dann sieht man die Welt mit anderen Augen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir die Aktion mit unseren Partnergemeinden beibehalten.“

Um ihre Aktion auch erfolgreich umzusetzen,  sind Hartmann und seine Weinviertler Kollegen für jede Unterstützung aus der „Gemeindebund-Familie“ dankbar: „Wir sind für die heurige Ferienbetreuung von einem Bus traumatisierter Kinder in der Endphase der Planung. Heuer werden auch traumatisierte Mütter mitkommen, darum müssen wir das Betreuungsprogramm abändern und erweitern. Die Regionen Land um Laa und das Retzerland tragen die Hauptlast des Transports, der Unterkunft, Ausflüge und Verpflegung. Ungeachtet dessen benötigen wir noch finanzielle Unterstützung. Wenn sich eine Gemeinde beteiligen möchte oder Kontakt zu einem Sponsor herstellen kann, bitte bei mir melden.“

Kontakt Bürgermeister Matthias Hartmann: buergermeister@unterstinkenbrunn.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Im Zuge der jüngsten Bezirksversammlung des NÖ Gemeindebundes im Bezirk Zwettl wurde ein neuer Bezirksobmann gewählt: Bürgermeister Roland Zimmer…

Herzliche Gratulation an Bgm. Roland Zimmer zur Wahl zum Bezirksobmann in Zwettl! 👏 Ein großes Danke an Maximilian Igel…

Herzliche Gratulation an Bgm. Roland Zimmer zur Wahl zum Bezirksobmann in Zwettl! 👏 Ein großes Danke an Maximilian Igelsböck für 5 Jahre…

Roland Zimmer ist neuer Bezirksobmann in Zwettl

Zur Quelle

✅ Kein Antrag ✅ Keine Kofinanzierung ✅ Keine Bürokratiemonster ➡️ Dafür: Mehr Spielraum für Investitionen vor Ort! Alle …

✅ Kein Antrag ✅ Keine Kofinanzierung ✅ Keine Bürokratiemonster ➡️ Dafür: Mehr Spielraum für Investitionen vor Ort!Alle…

160 Millionen Euro – direkte und unbürokratische Unterstützung durch kommunales Investitionsprogramm

Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstreichen Bedeutung des Kommunalen Investitionsprogramms. Die…

📰 Die heutige Medienberichterstattung zeigt: Ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Gemeinden! 💪 Mit dem Gem…

📰 Die heutige Medienberichterstattung zeigt: Ein starkes Zeichen der Unterstützung für unsere Gemeinden! 💪 Mit dem…

35 Millionen Euro als wichtige Starthilfe – NÖ Gemeindebund begrüßt Unterstützungspaket des Landes

Ein starkes Signal in wirtschaftlich schwierigen Zeiten: Das Land Niederösterreich präsentierte diese Woche ein 35 Millionen Euro umfassendes…

💶 35 Mio. für unsere Gemeinden – Entlastung bei NÖKAS-Umlagen! Das neue Unterstützungspaket des Landes NÖ bringt kurzfr…

💶 35 Mio. für unsere Gemeinden – Entlastung bei NÖKAS-Umlagen! Das neue Unterstützungspaket des Landes NÖ bringt kurzfristig finanzielle…