Bürgermeister suchen Hilfe für ukrainische Kriegs-Kinder 

Das Retzer Land und das Land um Laa organisieren zwei unbeschwerte Ferienwochen für kriegstraumatisierte Kinder und deren Mütter. Dafür bitten sie um Mithilfe aus der “Gemeindebund-Familie”.

Dumpfer Artilleriedonner am Horizont, täglicher Sirenenalarm, zerstörte Häuser, tote Väter. Was es für Kinder bedeutet in einem Kriegsgebiet zu leben, ist schwer vorstellbar. Ein paar Tage raus aus diesem bedrohlichen Alltag, in Sicherheit unbeschwert Kind sein. Das ermöglichen Weinviertler Bürgermeister seit Kriegsbeginn jedes Jahr einer Gruppe von ukrainischen Kindern.

Auch heuer wird wieder ein Bus mit kriegstraumatisierten Kindern von 12. bis 25. August im Weinviertel eintreffen. Bürgermeister aus dem Retzer Land und dem Land um Laa organisieren und finanzieren den Aufenthalt. Vom Freibadbesuch, „Ritterspielen“ auf Burgen bis hin zum Marmelade Einkochen oder Traktorfahrten reicht das Programm. Hinter der Organisation steckt ein enormer Aufwand.

Bürgermeister Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn hat im Mai selbst mit einer Gruppe von Bürgermeistern die Ukraine besucht und sich ein Bild der Lage gemacht. Hier sehen Sie ein Video der Delegationsreise. Bei vielen Terminen war die Bitte der Ukrainischen Amtskollegen groß, vorallem die Ferienaktionen in Österreich beizubehalten. Hartmann: „Wenn man mit eigenen Augen sieht, wie die Menschen damit umgehen, dann sieht man die Welt mit anderen Augen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir die Aktion mit unseren Partnergemeinden beibehalten.“

Um ihre Aktion auch erfolgreich umzusetzen,  sind Hartmann und seine Weinviertler Kollegen für jede Unterstützung aus der „Gemeindebund-Familie“ dankbar: „Wir sind für die heurige Ferienbetreuung von einem Bus traumatisierter Kinder in der Endphase der Planung. Heuer werden auch traumatisierte Mütter mitkommen, darum müssen wir das Betreuungsprogramm abändern und erweitern. Die Regionen Land um Laa und das Retzerland tragen die Hauptlast des Transports, der Unterkunft, Ausflüge und Verpflegung. Ungeachtet dessen benötigen wir noch finanzielle Unterstützung. Wenn sich eine Gemeinde beteiligen möchte oder Kontakt zu einem Sponsor herstellen kann, bitte bei mir melden.“

Kontakt Bürgermeister Matthias Hartmann: buergermeister@unterstinkenbrunn.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…

Neuer Rekord bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025

Mit 34,5 Millionen gesammelten Bewegungsminuten stellte die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 heuer einen neuen Rekord auf. Von 1. Juli bis 30….

Kooperation wirkt: „Gemeinden zeigen, wie Kinderbetreuung gemeinsam gelingt“

Ob Bergregion oder Flächenregion: Immer mehr Gemeinden organisieren Kinderbetreuung gemeinsam. Zwei Modelle — der Gemeindeverband…
Kooperation wirkt - auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch...

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch…

Kooperation wirkt – auch in Sachen Kinderbetreuung!👶 Beim vom Österreichischer Gemeindebund initiierten Pressegespräch mit unserem Präsidenten…
🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier...

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiier…

🏃‍♀️🚴‍♂️ Bewegung verbindet – und Niederösterreich zeigt, wie’s geht! 💪💛 Die vom SPORTLAND Niederösterreich initiierte…