Bürgermeister suchen Hilfe für ukrainische Kriegs-Kinder 

Das Retzer Land und das Land um Laa organisieren zwei unbeschwerte Ferienwochen für kriegstraumatisierte Kinder und deren Mütter. Dafür bitten sie um Mithilfe aus der “Gemeindebund-Familie”.

Dumpfer Artilleriedonner am Horizont, täglicher Sirenenalarm, zerstörte Häuser, tote Väter. Was es für Kinder bedeutet in einem Kriegsgebiet zu leben, ist schwer vorstellbar. Ein paar Tage raus aus diesem bedrohlichen Alltag, in Sicherheit unbeschwert Kind sein. Das ermöglichen Weinviertler Bürgermeister seit Kriegsbeginn jedes Jahr einer Gruppe von ukrainischen Kindern.

Auch heuer wird wieder ein Bus mit kriegstraumatisierten Kindern von 12. bis 25. August im Weinviertel eintreffen. Bürgermeister aus dem Retzer Land und dem Land um Laa organisieren und finanzieren den Aufenthalt. Vom Freibadbesuch, „Ritterspielen“ auf Burgen bis hin zum Marmelade Einkochen oder Traktorfahrten reicht das Programm. Hinter der Organisation steckt ein enormer Aufwand.

Bürgermeister Matthias Hartmann aus Unterstinkenbrunn hat im Mai selbst mit einer Gruppe von Bürgermeistern die Ukraine besucht und sich ein Bild der Lage gemacht. Hier sehen Sie ein Video der Delegationsreise. Bei vielen Terminen war die Bitte der Ukrainischen Amtskollegen groß, vorallem die Ferienaktionen in Österreich beizubehalten. Hartmann: „Wenn man mit eigenen Augen sieht, wie die Menschen damit umgehen, dann sieht man die Welt mit anderen Augen. Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir die Aktion mit unseren Partnergemeinden beibehalten.“

Um ihre Aktion auch erfolgreich umzusetzen,  sind Hartmann und seine Weinviertler Kollegen für jede Unterstützung aus der „Gemeindebund-Familie“ dankbar: „Wir sind für die heurige Ferienbetreuung von einem Bus traumatisierter Kinder in der Endphase der Planung. Heuer werden auch traumatisierte Mütter mitkommen, darum müssen wir das Betreuungsprogramm abändern und erweitern. Die Regionen Land um Laa und das Retzerland tragen die Hauptlast des Transports, der Unterkunft, Ausflüge und Verpflegung. Ungeachtet dessen benötigen wir noch finanzielle Unterstützung. Wenn sich eine Gemeinde beteiligen möchte oder Kontakt zu einem Sponsor herstellen kann, bitte bei mir melden.“

Kontakt Bürgermeister Matthias Hartmann: buergermeister@unterstinkenbrunn.at

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und...

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und…

Das Land Niederösterreich hat gestern zur feierlichen Gemeindeauszeichnung „Gewalt erkennen & reagieren“ eingeladen und damit ein starkes…

Innovative Wege in der Pflege

Vom Generationenhaus bishin zum Seniorenwohnen – Wie innovative Modelle in Niederösterreich zeigen, dass gutes Altern in der Gemeinschaft…
Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi...

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Visi…

Gratulation zu 10 Jahren Mobilitätsmanagement in Niederösterreich! 🚲🚶‍♀️🚌 Was vor einem Jahrzehnt als gemeinsame Vision begonnen…

Grenzen überwinden – Ideen fördern mit den Kleinprojektefonds

Kleinprojektefonds Österreich–Tschechien & Neu ab Dezember 2025: Kleinprojektefonds Slowakei–Österreich – zusätzlich gibt es kommende…
🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten

🚸Das Mobilitätsmanagement NÖ ist der Europäischen Charta für Straßenverkehrssicherheit beigetreten – einer Initiative, die europaweit…

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…
Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut...

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…