Treffen der Bürgermeisterinnen & Vizes ein voller Erfolg

Ein Treffen aller Bürgermeisterinnen, das vom Österreichischen Gemeindebund jährlich durchgeführt wird, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Nun sind erstmals Niederösterreichs starke Führungspersönlichkeiten der Einladung des NÖ Gemeindebundes gefolgt und trafen sich zu einem Arbeitsgespräch im Haus 2.1.

Bei den Österreichischen Bürgermeisterinnen-Treffen wurden in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Themen genannt, die speziell Frauen in kommunalpolitischen Spitzenfunktionen besonders betreffen. Beispielsweise die Kindergartenoffensive, Assistenz- und Stützkräfte, der Schul- und Kindergartentransport, Mobilitätsfragen im ländlichen Raum oder auch Pflege- und Betreuungsthemen. Weiters waren auch die persönliche Haftung, Versicherungsfragen, Karenzregelungen und die Anrechnung von Versicherungszeiten Thema.

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl war es somit ein besonderes Anliegen, diese Aufgabenstellungen speziell mit Niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen und Experten in diesen Themen zu beleuchten.

Über 25 Kommunalpolitikerinnen folgten der Einladung, die mit Sicherheit nicht die letzte ihrer Art war.

Positive Seiten des Berufs hervorheben

83 Bürgermeisterinnen & 89 Vizebürgermeisterinnen sind es bislang in Niederösterreich. In den nächsten Wochen kommt zwar eine weitere Kommunalchefin hinzu, in Zukunft soll aber die Zahl stark nach oben gehen. Was es dafür braucht? „Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir die positiven Seiten und die positiven Herausforderungen der Rolle als Bürgermeisterin einfach auch publik machen, darüber sprechen, was man tun kann und wo quasi die schönen Aufgaben dabei sind“, so Gudrun Berger, Bürgermeisterin von Furth bei Göttweig. Im persönlichen Gespräch könne man junge und ältere Frauen dann motivieren, sich dieses Amt zuzutrauen, sagt die Orts-Chefin.

Die Frauen können es, und das wollen wir ihnen immer wieder sagen: Selbstbewusst aufzutreten, in die Politik einzusteigen. Und das werden wir in allen Ebenen machen – in den Gemeinderäten, in den Vereinen, in den dörflichen Organisationen

NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…

Kleine Gemeinden, starke Finanzen

Während viele Gemeinden mit knappen Budgets kämpfen, zeigen Hernstein, Scharndorf und Parbasdorf, dass solides Haushalten möglich ist. Autor:…

Wie Gemeindegeld den Wirtschaftsmotor am Laufen hält

Gemeindekassen sind keine Schatztruhen – sie sind nachhaltige Werkzeuge. Jeder Euro, der über Grundsteuer, Kommunalsteuer, Ertragsanteile oder…
Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres...

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespres…

Nach 14 Jahren übergab Michaela Hinterholzer das Amt der Präsidentin an Lukas Brandweiner. Unser Präsident @johannespressl war unter den ersten…
Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner...

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner…

Nach 14 Jahren als Präsidentin des Hilfswerk Niederösterreich übergab Michaela Hinterholzer ihr Amt an Lukas Brandweiner. Präsident Johannes…
„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing...

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eing…

„Wenn Gemeinden sich zusammentun, gewinnen alle: Familien erhalten mehr Betreuungsangebote, Personal kann flexibler eingesetzt werden, und die…