Treffen der Bürgermeisterinnen & Vizes ein voller Erfolg

Ein Treffen aller Bürgermeisterinnen, das vom Österreichischen Gemeindebund jährlich durchgeführt wird, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Nun sind erstmals Niederösterreichs starke Führungspersönlichkeiten der Einladung des NÖ Gemeindebundes gefolgt und trafen sich zu einem Arbeitsgespräch im Haus 2.1.

Bei den Österreichischen Bürgermeisterinnen-Treffen wurden in den vergangenen zwei Jahren immer wieder Themen genannt, die speziell Frauen in kommunalpolitischen Spitzenfunktionen besonders betreffen. Beispielsweise die Kindergartenoffensive, Assistenz- und Stützkräfte, der Schul- und Kindergartentransport, Mobilitätsfragen im ländlichen Raum oder auch Pflege- und Betreuungsthemen. Weiters waren auch die persönliche Haftung, Versicherungsfragen, Karenzregelungen und die Anrechnung von Versicherungszeiten Thema.

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl war es somit ein besonderes Anliegen, diese Aufgabenstellungen speziell mit Niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen und Experten in diesen Themen zu beleuchten.

Über 25 Kommunalpolitikerinnen folgten der Einladung, die mit Sicherheit nicht die letzte ihrer Art war.

Positive Seiten des Berufs hervorheben

83 Bürgermeisterinnen & 89 Vizebürgermeisterinnen sind es bislang in Niederösterreich. In den nächsten Wochen kommt zwar eine weitere Kommunalchefin hinzu, in Zukunft soll aber die Zahl stark nach oben gehen. Was es dafür braucht? „Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass wir die positiven Seiten und die positiven Herausforderungen der Rolle als Bürgermeisterin einfach auch publik machen, darüber sprechen, was man tun kann und wo quasi die schönen Aufgaben dabei sind“, so Gudrun Berger, Bürgermeisterin von Furth bei Göttweig. Im persönlichen Gespräch könne man junge und ältere Frauen dann motivieren, sich dieses Amt zuzutrauen, sagt die Orts-Chefin.

Die Frauen können es, und das wollen wir ihnen immer wieder sagen: Selbstbewusst aufzutreten, in die Politik einzusteigen. Und das werden wir in allen Ebenen machen – in den Gemeinderäten, in den Vereinen, in den dörflichen Organisationen

NÖ Gemeindebund-Präsident Hannes Pressl

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ

💡 EVN-Gemeindetalk im AKW Zwentendorf: Rund 200 Gemeindevertretern diskutierten über die Energiezukunft in NÖ – von Energiegemeinschaften bis…

Gib Deiner Gemeinde eine Stimme in 24 Sprachen

Mehrsprachigkeit für Deine Gemeinde-Website – Mit dem kostenlosen WEB-T Plugin der EU Du möchtest, dass die Inhalte Deiner Gemeinde-Website von…

Brauchtum mit Bauplan – Maibäume und ihre rechtlichen Wurzeln

Das Aufstellen des Maibaums ist gelebtes Brauchtum und fest in vielen Gemeinden verankert. Dabei sind Sicherheit, Rücksichtnahme und rechtliche…

Das Gesundheitssystem NEU in den Regionen

Gesundheitsregion Waldviertel In Gmünd wird eine neue Gesundheitsklinik entstehen. In Horn und Zwettl werden zwei hochmoderne Kliniken mit breitem…

Niederösterreich stellt das Gesundheitssystem neu auf

Wie kann ein Gesundheitssystem zukunftsfähig bleiben, wenn die Bevölkerung gleichzeitig älter, kränker und weniger wird? Niederösterreich steht…

Gesundheitsplan: Die beste statt die nächste Medizin

Es geht in Zukunft um die BESTE und nicht um die NÄCHSTE Medizin. Diese Logik zieht sich durch den neuen Gesundheitsplan 2040+ für…

Pfoten hoch! Wer räumt die Häufchen weg?

Manche bücken sich, manche drücken sich – um die Hundekot-Thematik möglichst in den Griff zu bekommen, gibt es in Niederösterreichs Gemeinden…

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle