CEF Digital: Start neuer Förder-Calls

Bis 23. Februar stehen in der 2. Ausschreibungsrunde rund 277 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Der digitale Teil der Connecting Europe Facility der Europäischen Kommission – CEF Digital – wird bis 2027 sowohl öffentliche als auch private Investitionen in digitale Kommunikationsinfrastrukturen unterstützen und katalysieren…

Europa digitaler zu machen, ist eine der wichtigsten Herausforderungen unsere Generation. Die Zunahme von Online-Interaktionen und das Aufkommen neuer Lebens-, Arbeits- und Geschäftsformen haben gezeigt, welche zentrale Rolle digitale Technologien in unserer Wirtschaft und Gesellschaft spielen. Digitale Technologien wiederum erfordern geeignete digitale Kommunikationsinfrastrukturen, um zu funktionieren.

Die „Connecting Europe Facility (CEF)“ ist ein EU-Förderinstrument zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen in Europa. Grundlage für das Förderprogramm ist die CEF2-Verordnung. Mit den neu gelaunchten Fördercalls steht ein Gesamtbudget von 277 Mio. € zur Verfügung, wobei insbesondere auch Projekte zur 5G-Netzabdeckung für lokale Innovationsprojekte (smart communities) gefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2023. Bis dahin können Anträge über das „Funding & Tenders“-Portal der EU-Kommission / HaDEA eingereicht werden.

LINK FÜR ANTRÄGE

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Europa zum Anfassen – Straßburg-Reise des NÖ Gemeindebundes

Besuch im Europaparlament, Europarat und in der österreichischen Vertretung Eine rund 40-köpfige Delegation aus Bürgermeistern und…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler…

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl sprach gestern in der ORF-Pressestunde über die angespannte Finanzlage vieler Gemeinden und forderte…
Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u...

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen u…

Drei Tage Europa zum Anfassen! 🇪🇺🚌 Der NÖ Gemeindebund ist mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeister:innen und…
Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St...

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in St…

Der NÖ Gemeindebund ist gerade für drei Tage mit einer 40-köpfigen Delegation aus Bürgermeistern und Gemeinderäten in Straßburg unterwegs…

Ist das flächendeckende Rettungswesen in Österreich gefährdet?

Vom explosionsartigen Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen sind auch die Aufgaben im Bereich des Rettungsdienstes nicht verschont geblieben. Da…

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen für eine…

Vom Notruf 144 zur medizinischen Versorgung

Medizinische Notfälle erfordern ein rasches und koordiniertes Vorgehen. In Niederösterreich sorgt ein strukturiertes Notruf- und Rettungssystem…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…