DANKE an Bgm. a.D. Kurt Jantschitsch

Die Gemeinde Bad Pirawarth im Weinviertel (Bezirk Gänserndorf) hat anlässlich des Amtsüberganges auf Bgm. Verena Gstaltner ihrem langjährigen und nunmehrigen Bürgermeister ausser Dienst – Kurt Jantschitsch – DANKE gesagt. Weil Kurt Jantschitsch viele Jahre auch ein sehr verdienstvolles Mitglied im höchsten Gremium des NÖ. Gemeindebundes ist, war das die richtige Gelegengheit, um ihm dafür mit der GOLDENEN Ehrenmedaille des Verbandes DANKE zu sagen.

Das Fest in Bad Pirawarth war übrigens eines, das ganz besonders die Vielseitigkeit, die Umsicht und auch die Verbundenheit des ehemaligen Bürgermeisters Kurt Jantschitsch mit den Menschen und Organisationen in seiner Gemeinde und auch mit der gesamten Region zeigte. Und so dankten ihm ganz besonders auch die Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen aller Fraktionen aus der LEADER Region Weinviertel Ost und auch aus der Kleinregion südliches Weinviertel. Denn es war einerseits der Gemeinschaftsgeist, andererseits auch die Zugkraft von Kurt Jantschitsch, die ihn befähigten in beiden Regionalorganisationen viele Jahre an der Spitze zu stehen. Ein herzliches DANKESCHÖN gab´s dafür stellvertretend von LAbg. Bgm. Rene Lobner – auch in Vertretung unserer Landeshauptfrau, vom neuen LEADER Obmann Bgm. Christian Frank und von Kleinregionsspecher Bgm. Erich Hofer.

Zum NÖN Bericht über die DANKESFEIER für Kurt Jantschitsch.

Besonders gebeten habe ich Kurt und seine Frau Martina Jantschisch, dass er dem Landesvorstand des NÖ. Gemeindebundes noch bis zum Ende dieser Wahlperiode – also bis 2025 – erhalten bleiben möge. Danke, dass er das tut und damit wird er in jedem Fall noch rund 2 Jahre seine Erfahrung und Expertise einbringen. Alles GUTE, viel Gesundheit und jetzt vor allem viel Zeit zum Genießen der hoffentlich vielen Zeit mit Deiner Frau Martina, der Familie und den Spoons, die – wie wir gehört haben – ein Revival erleben werden. Eine Hörprobe aus dem Probenkeller gibt´s schon als Vorgeschmack! Kurt Jantschitsch findest Du im Video hinter dem Notenpult auf dem E-Bass.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

NÖ Gemeindebund Posted

Zur Quelle

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie könne…

🦠🐄Die Maul- & Klauenseuche klopft leider wieder an die Hoftore Europas – Was tun, wenn die Seuche zuschlägt? Wie können Gemeinden…

Was tun, wenn eine Tierseuche ausbricht?

Neben der gesetzlich verankerten Zuständigkeit laut NÖ Tiermaterialienverordnung bei der Schaffung der Infrastruktur für die Entsorgung von…

Strassburg wartet auf dich!

Wir laden alle Mandatare herzlich ein, an unserer spannenden Fach- und Bildungsreise nach Straßburg teilzunehmen. Es erwarten euch interessante…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klos…

🌸 Politik braucht Frauen! 🌸 Beim gestrigen Alumnae-Zukunftsnetzwerk-Treffen des NÖ Politik Mentoring-Programms in Klosterneuburg standen die…
...selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu...

…selbst, wenn es nicht immer die "nächste Medizin" ist. 💙🏥 Der "Gesundheitsplan 2040+" sichert medizinische Versorgu…

…selbst, wenn es nicht immer die “nächste Medizin” ist. 💙🏥 Der “Gesundheitsplan 2040+” sichert medizinische Versorgung und nachhaltige…

Gesundheitsplan: „Eine Frage der Verantwortung“

Gemeinden als Klinikenfinanzierer begrüßen Reformschritte. Der Präsident des NÖ Gemeindebundes, Johannes Pressl, begrüßt das heute…