Nach langen zähen Verhandlungen haben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko auch für den Verkehrsverbund Ostregion (VOR) die Gespräche über die Kosten und Leistungen für das 1-2-3 Klimaticket sehr erfolgreich abgeschlossen. Für die Gemeinden und ihre Bürgerinnen wird´s jetzt deutlich billiger. Vor allem Pendler werden es spüren und hoffentlich VIELE, die im Moment noch auf´s Auto setzen, wird´s auch zum UMSTEIGEN motivieren! Aber: Das Wagenmaterial und die Verkehrsmittel werden zunächst noch die “alten” sein und das ist auch eine der großen Forderungen an die Ministerin aus Niederösterreich: Der öffentliche Verkehr muss in Zukunft auch BESSER werden und er muss noch BEQUEMER werden! Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko hat dafür auch schon den Plan: “Gemeinsam mit dem Bund wollen wir bis 2030 die Öffi-Angebote um bis zu 30 Prozent auszubauen.”




Die Details zum 1-2-3 Klimaticket Niederösterreich:
- BILLIGER: Zunächst wird der öffentliche Verkehr um vieles Billiger. Vor allem für Pendlerinnen und Pendler:
- >> Lies hier auf der Homepage der VPNÖ nach
- >> Hier alle Infos über die neuen VOR Klimatickets
- >> Hier geht´s zur Klimaticket-Homepage des Bundes
- >> Hier die Angebote für spezielle “Anspruchsgruppen” mit Beispielen:

Für Schülerinnen und Studenten:

Für Menschen mit Behinderung:

Für Seniorinnen und Senioren:

2. BESSER: Bis 2030 sollen die Öffis um 30% besser ausgebaut sein, fordert LR Ludwig Schleritzko!
3. BEQUEMER: Je angenehmer es ist, mit den Öffis zu fahren, umso mehr wird auch umgestiegen. Das muss Teil der Investitonsbestrebungen sein!
Alle Fragen rund ums Klimaticket werden >> hier beantwortet!