Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch! Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läut…

Der Österreichischer Gemeindebund lädt ein zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch!
Am 🗓 Mittwoch, 19. November 2025 läutet der Gemeindebund im Haus der Industrie in Wien (auch online) den Start eines neuen Strategieprozesses zur kommunalen Pflege ein. Unter dem Titel „Demografischer Wandel – Vorsorge und Pflege – eine Standortbestimmung“ diskutieren Experten aus Wissenschaft, Praxis und Gemeinden über Versorgungsrealitäten, Finanzierung und Zukunftsperspektiven.
Die Pflege-Gespräche sollen in mehreren Etappen die Grundlage für ein neues Positionspapier bilden: praxisnah, kommunal ausgerichtet und mit Blick auf tragfähige, finanzierbare Lösungen.
Anmeldung & Infos:
🔗 http://www.gemeindebund.at/termine/pflegeevent-am-19-november-2025/
🧩 Pflege braucht Zukunft!
Am 19. November 2025 lädt der Österreichische Gemeindebund zu den Pflege-Gesprächen ins Haus der Industrie in Wien (oder online via Teams).
Im Mittelpunkt:
👵 Demografischer Wandel
🏘️ Pflege & Vorsorge in Gemeinden
💬 Austausch mit Expert:innen und Entscheidungsträger:innen
👉 Jetzt anmelden & gemeinsam die Pflege der Zukunft gestalten!
🔗 gemeindebund.at/termine/pflegeevent-am-19-november-2025

Zur Quelle

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum ersten kommunalen Pflege-Gespräch

Der Österreichische Gemeindebund startet einen breit angelegten Prozess zur Entwicklung einer kommunalen Pflegestrategie. Den Auftakt bildet das…

63 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren in Niederösterreich

Junge Ortschefinnen und Ortschefs bringen frischen Wind in die Gemeindestuben – Vernetzungstreffen in Melk als starkes Zeichen für Engagement und…
In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme...

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Geme…

In Niederösterreich übernehmen 63 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unter 40 Jahren Verantwortung in ihren Gemeinden – das sind rund…
63 junge Köpfe. - 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir...

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir…

63 junge Köpfe. – 63 mutige Entscheider💡 Insgesamt sind das 11 Prozent aller Ortschefinnen und Ortschefs im Land. 💛Wir sagen: Danke für euren…

Ein Leben in Würde im Alter …

… braucht viele auf die Situation angepasste Unterstützungsbausteine. Eine klare Strategie der Gemeinden ist erforderlich. Autor: Johannes…
Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe - & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,...

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen,…

Beim gestrigen Stammtisch der @dorf.stadt.noe – & Stadterneuerung in Langenlebarn drehte sich alles um digitale Chancen, erfolgreiche…
Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ...

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ…

Volles Haus, spannende Einblicke und viele engagierte Gespräche: Der Stammtisch 2025 der Dorf- & Stadterneuerung für NÖ MITTE in Langenlebarn…

Gut leben im Alter – zu Hause

Pflege – das verdrängte Zukunftsthema „Altern in Würde“ ist – neben der Kinderbetreuung – eines der beiden großen Themen, die Menschen…