Der Regionalverband Waldviertel – ein Motor für die Region

Die Gemeinden im Waldviertel sind im Regionalverband gemeinsam organisiert. Obmann NR Lukas Brandweiner aus Groß Gerungs schaute kürzlich zum Austausch bei Präsident Bgm. Johannes Pressl im NÖ Gemeindebund-Büro vorbei.

Die Services der NÖ-Regional.GmbH als Anlaufstelle und Brückenbauer für die Gemeinden – aber auch die für das Waldviertel wichtigen Themen wie Mobilität, die Bewältigung des Klimawandels oder die Attraktivierung des Lebensraumes Waldviertel waren Thema bei der angeregten Unterhaltung.

Ganz besonders ging es aber auch darum, die Digitalisierung für die regionale Entwicklung zu nutzen und voranzutreiben. Mit den digitalen Anwendungen die Nahversorgung, Arztdienstleistungen oder auch die Aus- und Weiterbildung für Jung und Alt wieder ganz nahe zur Bevölkerung zu bringen, daran will man auch in Zukunft arbeiten. Das Waldviertel mit der exzellenten Lebensqualität könne damit einen weiteren Entwicklungssprung machen, war man sich einig.

In einem Schulterschluss zwischen NÖ Gemeindebund & Regionalverband soll die Entwicklung des Waldviertels weiter vorangetrieben werden.

Keine verwandten Beiträge gefunden.

Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Neues NÖ Gemeindebund-Präsidium: Jünger und auf Zukunft gerichtet

Bei der gestrigen Landesversammlung des NÖ Gemeindebundes im VAZ St. Pölten wurde Bürgermeister Johannes Pressl mit 97,2%  der Delegiertenstimmen…

ID Austria Servicetour 2025 – Sei mit Deiner Gemeinde dabei!

Mit dem aktuellen Update zur ID Austria hat Österreich einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung der Zukunft gesetzt: -…

ÖGUT Umweltpreis 2025 – Nachhaltige Kommune

Die ÖGUT zeichnet bereits zum 38. Mal Menschen und Organisationen mit dem renommierten Umweltpreis aus, die erfolgreich zu einer nachhaltigen und…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wu…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ wurden neue…
📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de...

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ de…

📲 Digitalisierung ist mehr als Technik – sie schafft Freiräume für das Gemeindeleben! Beim Forum „Dorf & Stadt 2025“ der Dorf- &…

Digitalisierung als Entlastung für Gemeinden und Vereine

Beim „Treffpunkt Forum Dorf & Stadt 2025“ wurden erste Schritte für ein neues Digitalisierungspaket präsentiert. Gesucht werden nun gute…

Stillstand im Ortskern? Von wegen! – Leerstand als Chance für die Regionen

In vielen Gemeinden prägen leerstehende Gebäude das Ortsbild – stillgelegte Geschäfte, verwaiste Häuser und brachliegende Flächen. Was auf den…

Wenn der GO-Bot mit dem K(ARL)-I

Das Team des NÖ Gemeindebundes hat gemeinsam mit der IT der Volkspartei innovative KI-Tools entwickelt, um Gemeindemandatare bestmöglich in ihrer…